1 Jahresbericht 2022
2 Alpine Engineering Unser Dank gehört Ihnen, weil Ihr Vertrauen unsere Arbeit bestätigt! SSehr geehrte Damen und Herren, Liebe Partner und Freunde unseres Büros! Mit diesem Jahresbericht wollen wir Ihnen wieder die breite Palette unserer Ingenieurleistungen präsentieren und unseren Partnern für das entgegengebrachte Vertrauen DANKE sagen. Im Jahr 2022 wurden einige spektakuläre Speicherteichprojekte umgesetzt. Das 2-Jahresprojekt Speicherteich Gamsgarten II inkl. Ertüchtigung der Beschneiungsanlage am Stubaier Gletscher, der Speicherteich Keesboden am Hintertuxer Gletscher, die Speicherteiche Tanzboden und Hartkaiser in Ellmau sowie die Fertigstellung der Speicherteiche Braunkogel in Bramberg und St. Oswald in Kartitsch bestätigen die Kompetenz unseres Ing.büros bei der Planung und Umsetzung von Speicherteichprojekten. Neue Wege wurden mit der erfolgreichen Umsetzung einer über 400m langen Horizontalbohrung im Skigebiet Brauneck im bayerischen Lenggries beschritten; damit können künftig große Schneiflächen energieeffizient im Eigendruck beschneit werden. Pistenbaumaßnahmen in Berwang, Ehrwald und im Kleinwalsertal, die nächste Ausbaustufe der Lawinenschutzmaßnahmen in Balderschwang, die Ertüchtigung bestehender Beschneiungsanlagen am Unternberg/Ruhpolding, am Oberjoch und im Skigebiet Spitzingsee, die Modernisierung zweier Schlepplifte und einer Doppelsesselbahn am Unternberg/Ruhpolding sowie Hochwasserschutzmaßnahmen in Waidring und St. Ulrich am Pillersee geben einen guten Überblick über unsere Planungspalette. Wir sind auch heuer wieder stolz, dass wir nunmehr bereits seit 32 Jahren als Partner der Seilbahnwirtschaft und Wasserwirtschaft viele Projekte erfolgreich begleiten durften und bitten gleichzeitig um Nachsicht, dass wir nicht alle durch unser Büro 2022 in der Umsetzung betreuten Projekte in diesem Jahresbericht darstellen können. DI Christian Weiler, geschäftsführender Gesellschafter · Zivilingenieur f. Forst- u. Holzwirtschaft, Wildbach- u. Lawinenverbauung DI Manfred Salcher, geschäftsführender Gesellschafter · Zivilingenieur f. Bauingenieurwesen Ing. Gerald Samwald, Gesellschafter · Elektrotechniker
3 (Klenkhart & Partner Consulting) Unser Team bedankt sich! DANKE!
4 Portfolio · Leistungsspektrum IIn diesem Jahresbericht sehen Sie einen Auszug unseres Leistungsspektrums, welches folgende Tätigkeitsbereiche beinhaltet: · Seilbahnplanungs- und Projektmanagement · Beschneiungsanlagen Speicherteiche Feldleitungsbau Technikzentren mit Werkstätten, Garagen, Aufenthaltsräumen Pumpstationen mit Anlagenbau Kühlturmanlagen · Talsperrenverantwortlichkeit · Pistenplanungen · Lawinenschutz · Trinkwasserversorgungen · Abwasserentsorgungen · Forstwege / Wanderwege / Rodelbahnen · Parkplätze · Sommernutzungskonzepte aber auch: · Wasserbau · Modellierungen, Simulationen und Visualisierungen · GPS- / GIS-Dienstleistungen Unser Tätigkeitsbereich deckt vorwiegend die gesamte Planungspalette von Ski- und Ganzjahresgebieten ab
5 Als Team sind wir stark! Unsere zufriedenen Kunden im Geschäftsjahr 2022! Österreich: Alpengasthof Griesner Alm e.U. Alpinhotel Berghaus GmbH Amt der Tiroler Landesregierung Amt der Tiroler Landesregierung/BBA Innsbruck Asfinag Axamer Lizum GmbH & Co KG Berg- und Skilifte Hochsöll GmbH & Co. KG Bergbahn AG Kitzbühel Bergbahn Brixen i.T. AG Bergbahn Scheffau Ges.m.b.H & Co. KG Bergbahnen Berwang Ges.m.b.H & Co. KG Bergbahnen Brandnertal GmbH Bergbahnen Fieberbrunn GmbH Bergbahnen Filzmoos GmbH Bergbahnen Hohe Salve Hopfgarten-Itter-Kelchsau GesmbH & Co KG Bergbahnen Lungau GmbH & Co. KG Bergbahnen Mellau GmbH & Co. KG Bergbahnen Rosshütte Seefeld-Tirol-Reith AG Bergbahnen Werfenweng GmbH Bergbahnen Westendorf GmbH Bergbahnen Wilder Kaiser GmbH Berglifte G. Langes GesmbH & Co KG Brenner Basistunnel SE Dornbirner Seilbahn AG Dr. Srbik Wettersteinlifte Finkenberger Almbahnen GmbH Freisinger Holzbau GmbH Freizeitpark Zahmer Kaiser GmbH & Co. KG Gargellener Beschneiungs GmbH Gargellner Bergbahnen GmbH & Co KG Gemeinde Absam Gemeinde Gries im Sellrain Gemeinde Kematen in Tirol Gemeinde Mitterbach a. Erlaufsee Gemeinde St. Sigmund im Sellrain Gemeinde Thaur Gerlospaß-Königsleiten Bergbahnen GmbH Gletscherbahnen Kaprun AG Glungezerbahn Ges.m.b.H & Co KG Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH Großachen-Genossenschaft St. Johann i. Tirol Großachen-Genossenschaft - Geschäftsstelle Kössen Hochkönig Bergbahnen GmbH Kartitscher Liftgesellschaft m.b.H. Karwendel Bergbahn Achensee Berglift GmbH Kitz Air GmbH Kleinwalsertaler Bergbahn AG Lechtaler Bergbahnen GmbH & Co KG c/o Skilifte Warth GmbH & Co KG Lienzer Bergbahnen AG Liftgesellschaft Obergurgl GmbH Muttereralm Bergbahnen Errichtungs GmbH Nauderer Bergbahnen AG Oberpinzgauer Fremdenverkehrsförderungs- und Bergbahnen AG Obertilliacher Bergbahnen GmbH OWH Ortswärme Hochfügen GmbH Pfänderbahn AG RBG Wipptaler Berglifte Raffl GmbH Reuttener Seilbahnen GmbH & Co KG Rieder Bau GmbH & Co KG Schatzbergbahn GmbH & Co KG Schilift-Zentrum-Gerlos GmbH Schlick 2000 Schizentrum AG Schmittenhöhebahn AG Niederösterreich Bahnen Schneeberg Sesselbahn GmbH Schneider Ges.m.b.H. & Co.KG GSCHWANDTKOPF LIFTE Skilift Geigenbühel GesmbH Skilifte Warth GmbH & Co KG Skiliftgesellschaft Hochfügen GmbH Skiliftgesellschaft links der Breitach GmbH & Co KG Skiliftgesellschaft Jungholz Ges.m.b.H. Snow Space Salzburg Bergbahnen AG Sonnenbergbahnen Grän Füssner Jöchle GmbH & Co KG St. Johanner Bergbahnen GmbH Steinplatte Aufschließungs-GmbH & Co. KG Stubner Fremdenverkehrs GesmbH Tannheimer Bergbahnen GmbH & Co KG Tiroler Zugspitz Arena Tiroler Zugspitz Golf Lermoos-Ehrwald GmbH & Co KG Tiroler Zugspitzbahn Ges.m.b.H. Zell am See-Kaprun Tourismus GmbH Tourismusverband Seefeld Tuxer Bergbahnen GmbH TVB Zell-Gerlos Wasserverband Haselbach-Grieselbach Wintersport Tirol AG & Co. Stubaier Bergbahnen KG WLV Gbl. Mittleres Inntal WM Sportanlagen Seefeld-Tirol GmbH Zauchensee Liftgesellschaft Benedikt Scheffer Ges.m.b.H. Zillertaler Gletscherbahn Ges.m.b.H & Co KG Zwölferhorn-Seilbahn Ges.m.b.H. Deutschland: Alpenbahnen Spitzingsee GmbH Alpin Center Todtnau/Feldberg GmbH Alpspitzbahn Nesselwang GmbH & Co. KG Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG Bergbahnen Hindelang Oberjoch AG Bergbahnen Sudelfeld GmbH & Co. KG BergWelt GmbH & Co.KG Brauneck- und Wallbergbahnen GmbH CJD Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands gemeinnütziger e.V. Fellhornbahn GmbH Gebr. Höflinger GmbH Geisskopfbahn Unterbreitenau Gemeinde Bischofsmais Gemeinde Bischofswiesen Herzogstandbahn GmbH Hornbahn Hindelang GmbH & Co. KG Hörnerbahn GmbH & Co.KG Hündle GmbH & Co. KG Imbergbahn und Skiarena Steibis GmbH & Co KG Landratsamt Oberallgäu Liftgesellschaft Oberwiesenthal mbH Markt Bad Hindelang Markt Oberstdorf Mittagbahn Immenstadt Nebelhornbahn AG Nordische Skisport GmbH & Co.KG Oberstdorfer Bergbahn AG Stadt Bad Tölz Stübenwasenlift GmbH & Co.KG Unterberngbahn GmbH Zweckverband Wintersportzentrum Mitterfirmiansreut-Philippsreut Schweiz: Engadin St. Moritz Mountains AG Bergbahnen Flumserberg AG Rumänien: S.C. ANA Teleferic S.A.
6 DDie Wintersport Tirol AG & CO Stubaier Bergbahnen KG betreiben im Gemeindegebiet von Neustift das Gletscherskigebiet „Stubaier Gletscher“. Das Skigebiet am Stubaier Gletscher erstreckt sich von der Talstation 3S-Eisgratbahn auf 1.695 müA bis zum Schaufeljoch auf 3.170 müA. Der Stubaier Gletscher ist ein Skigebiet mit 26 Lift- und Seilbahnanlagen und über 100 Pistenkilometern. Ca. 200 ha präparierte Pistenflächen stehen zur Verfügung, ca. 38 ha davon können derzeit technisch beschneit werden. Veranlassung des Projektes ist, dass am Stubaier Gletscher der Saisonstart bereits im Oktober/Anfang November erfolgt. Zur Gewährleistung des frühen Saisonstartes wird die bestehende Beschneiungsanlage in den kommenden Jahren ausgebaut und erweitert. Als Kernstück der Beschneiungsanlage am Stubaier Gletscher wird ein Speicherteich mit einer neuen Pumpstation errichtet. Der neue Speicherteich Gamsgarten II wird mit einem Fassungsvermögen von 308.000 m³ errichtet. In der neuen Pumpstation, welche zukünftig die zentrale Wasserverteilung (Hauptpumpstation) für die Beschneiungsanlage darstellt, werden außer dem Hydraulikraum auch Trafozellen, eine Kühlturmanlage, Lagerraum sowie Elektroräume untergebracht. Die Station ist konzipiert für einen Gesamtwasserdurchsatz von 1.050 l/s, davon 750 l/s Pumpleistung und 300 l/s im Eigendruck. Die Kühlleistung beträgt 540 l/s, die Gesamtleistungsaufnahme im Endausbau beträgt 5.500 kW. Besonderheit dieser Anlage ist, dass zwischen dem Entnahmebauwerk in der Teichsohle und der Pumpstation ein begehbarer Kollektorgang errichtet wird. In diesem Rohrkollektor werden die beiden Entnahmeleitungen DN600 mit den jeweiligen Notschlussarmaturen unmittelbar nach dem Entnahmebauwerk eingebaut. Ebenso werden sämtliche Drainageableitungen und Messleitungen in diesem „Tunnel“ verlegt. Vorteil für den zukünftigen Betrieb ist, dass sämtliche Leitungen jederzeit kontrollierbar sind. Eventuelle Sanierungsarbeiten sind jederzeit durchführbar. Mit den Bauarbeiten wurde im Mai des Jahres 2022 begonnen, die Inbetriebnahme ist im Jahr 2023 geplant. Unsere Planungs- und Controllingleistungen: · Projektsteuerung · Wasser- und naturschutzrechtliche Einreichung · Ausschreibung, Mitwirkung bei der Vergabe · Technische und kaufmännische Oberbauaufsicht Ausführende Firmen: · Brunner & Leiter, Weißenbach (I): Erdbau, Leitungsbau, Baumeisterarbeiten · DemacLenko, Sterzing (I): Anlagentechnik Fachplaner: · in.ge.na., Innsbruck: Geol., geot. und statische Bearbeitungen · ITS Scheiber, Kematen: Gewässerökol. Bearbeitungen · Geotechnik Team, Innsbruck: Wasserrechtliche Bauaufsicht · Atelier Gstrein, Innsbruck: Ökol. Bauaufsicht · Dr. Karel Cerny, Innsbruck: Vegetationskartierung · Ökoteam, Graz: Naturkundefachliche Bearbeitungen · Dr. Fischer und Dr. Stocker-Waldhuber, Innsbruck: Glaziologisches Gutachten Wintersport Tirol AG & CO Stubaier Bergbahnen KG (Tirol · Österreich) Neustift im Stubaital – Stubaier Gletscher Neubau Speicherteich Gamsgarten II
7 (Tirol · Österreich) Wintersport Tirol AG & CO Stubaier Bergbahnen KG
8 Wintersport Tirol AG & CO Stubaier Bergbahnen KG (Tirol · Österreich) ZZu dem neuen Speicherteich Gamsgarten II und der Hauptpumpstation ist geplant, Feldleitungen sowohl elektrisch als auch hydraulisch zu verstärken. Seitens der Wintersport Tirol AG & CO Stubaier Bergbahnen KG wird die bestehende Beschneiungsanlage modernisiert und in ihrer Schlagkraft ausgebaut. Ebenso erfolgt eine Erweiterung der Beschneiung auf bisher noch nicht beschneiten Skipisten. Zu der Erweiterung des Schneileitungsnetzes ist auch der Bau von zusätzlichen Druckerhöhungsanlagen, ein Druckunterbrecherbauwerk und zwei neue Trafostationen geplant. Mit den Bauarbeiten wurde im Juni des Jahres 2022 begonnen, die Beschneiungsanlage entlang der Gamsgartenabfahrt konnte bereits im Herbst 2022 in Betrieb genommen werden. Unsere Planungs- und Controllingleistungen: · Projektsteuerung · Wasser- und naturschutzrechtliche Einreichung · Ausschreibung, Mitwirkung bei der Vergabe · Technische und kaufmännische Oberbauaufsicht Ausführende Firmen: · Brunner & Leiter, Weißenbach (I): Erdbau, Leitungsbau, Baumeisterarbeiten · DemacLenko, Sterzing (I): Anlagentechnik Fachplaner: · in.ge.na., Innsbruck: Geol., geot. und statische Bearbeitungen · Ökoteam, Graz: Naturkundefachliche Bearbeitungen · ITS Scheiber, Kematen: Ökol. Bauaufsicht Neustift im Stubaital – Stubaier Gletscher Erweiterung der Beschneiungsanlage
9 (Tirol · Österreich) Kartitscher Liftgesellschaft mbH DKartitsch – Speicherteich und Rückhaltebecken St. Oswald Die Kartitscher Liftgesellschaft mbH beabsichtigte die Verbesserung der Wasserbereitstellung für ihre Beschneiungsanlage durch die Errichtung eines Speicherteiches. Gleichzeitig galt es, eine Lösung für den ungehinderten Oberflächenwasserabfluss im Siedlungsgebiet des Ortsteiles St. Oswald zu erzielen. Gemeinsam mit dem Forsttechnischen Dienst für Wildbach- und Lawinenverbauung, Gbl. Osttirol, wurde ein kombinierter Schneiteich konzipiert, welcher auch die Funktion eines Retentionsbeckens erfüllen kann. Die Bauarbeiten wurden im Herbst 2021 begonnen und konnten im Sommer 2022 abgeschlossen werden. In der Wintersaison 2022/23 war der Speicherteich für die Beschneiungsanlage erstmalig in Betrieb. Der Oberflächenwasser-Fanggraben mit nachgeschaltetem Absetzbecken konnte in Kombination mit dem als Retentionsraum wirkenden Speicherteich in der Sommersaison bereits die Funktion bei Starkniederschlagereignissen unter Beweis stellen. Der Wasserspiegel im Schneiteich wird während jener Monate, in denen Starkregenniederschläge drohen, 1 m unter Stauziel gehalten, um für den Hochwasserfall ein ausreichendes Puffervermögen zu gewährleisten. Knapp vor Beginn der Schneisaison wird der Schneiteich mit dem Überwasser aus der Trinkwasserversorgung bis zum Stauziel gefüllt. Unsere Planungs- und Controllingleistungen: · Projektsteuerung · Erstellung Förderantrag · Wasser-, forst- und naturschutzrechtliche Einreichung · Ausschreibung, Mitwirkung bei der Vergabe · Technische und kaufmännische Oberbauaufsicht Ausführende Firmen: · Maschinenhof Reiterer, Langenwang: Erdbau, Felsabtrag, Dammbauarbeiten, Baumeisterarbeiten · DemacLenko, Sterzing (I): Anlagentechnik Schieber- und Kontrollschacht · AGETech, Lienz: Elektrotechnik, Steuerung Fachplaner: · Baugeologie.at, Leobendorf: Baugrundgutachten, Standsicherheitsuntersuchungen, geol./geot. Bauaufsicht · Revital, Nussdorf-Debant: Vegetationskartierung, landschaftspflegerische Begleitplanung, ökol. Bauaufsicht · Rudolf Neumayr, Lienz: Vermessungsarbeiten
10 DDie Zillertaler Gletscherbahn GmbH & Co.KG hat mit ihren langjährigen Partnern eine Offensive bei der Beschneiung am Gletscher gestartet. Im Zuge dessen wurde ein Gesamtkonzept für die Verstärkung der Beschneiung im Bereich des zurückweichenden Gletschers erarbeitet. Die Gletscherbeschneiung wird künftig vom neuen Speicherteich Keesboden auf 2.100 mSH aus zentral versorgt. Der Speicherteich wurde im massiven Fels errichtet und hat ein Fassungsvolumen von rund 77.000 m³. Der Teich mit Folienabdichtung konnte im Herbst 2022 noch fertiggestellt werden und wird im Frühling das erste Mal mit Schmelzwasser befüllt werden. Die Pumpstation Keesboden wird auf eine Durchsatzleistung von 600 l/s ausgelegt. Die Baumeisterarbeiten wurden im Sommer 2022 abgeschlossen. Der gesamte Beton wurde verkehrsschonend vor Ort hergestellt. Zur Beschneiung in den höheren Lagen sind zwei weitere Pumpstationen erforderlich. Die bereits bestehende Pumpstation Tuxer Fernerhaus wurde dafür durch einen Zubau vergrößert und die Pumpstation Lärmstange 2 wurde in einem Seilbahngebäude errichtet. Diese beiden Pumpstationen konnten bereits fertig installiert werden und sind in der Wintersaison 2022/2023 bereits in Betrieb gegangen. Mit diesen beiden Pumpstationen auf über 2.500 mSH ist zukünftig eine schlagkräftige Beschneiung in den Bereichen des zurückweichenden Gletschers möglich. Für den Sommer 2023 stehen noch umfangreiche Feldleitungsarbeiten sowie der hydraulische und elektrische Ausbau der Pumpstation Keesboden an. Unsere Planungs- und Controllingleistungen: · Projektsteuerung · Wasser- und naturschutzrechtliche Einreichung · Ausschreibungen, Mitwirkung bei der Vergabe · Technische Oberbauleitung Ausführende Firmen: · Franz Stöckl, Hollersbach: Erd- und Baumeisterarbeiten · Hydrosnow, St. Barbara i. Mürztal: Anlagenbau und Elektrotechnik · Caverion, Pettnau: Mittelspannungsanlage · HTB-Imst, Arzl i. Pitztal: Feldleitungsbau · TRM, Hall i. Tirol: Duktile Gussrohre Fachplaner: · Geognos Bertle, Schruns: Geol. und geot. Planung und Baubegleitung · Irmgard Silberberger, St. Johann i. Tirol: Naturkundliche Planung und Baubegleitung · BauCon, Kitzbühel: Statik Betonbauwerke · Seilbahnbüro Obenauer, Angerberg: Seilbahnplanung Tux – Speicherteich Keesboden mit Pumpstation Keesboden und Pumpstation Tuxer-Fernerhaus Zillertaler Gletscherbahn GmbH & Co.KG (Tirol · Österreich)
11 (Tirol · Österreich) Zillertaler Gletscherbahn GmbH & Co.KG
12 Bergbahnen Wilder Kaiser GmbH (Tirol · Österreich) DDie Bergbahnen Wilder Kaiser GmbH betreibt ein Skigebiet mit zugehöriger Beschneiungsanlage und einigen Speicherteichen im Gemeindegebiet von Ellmau und Going und ist Teil der SkiWelt. Der bestehende Speicherteich Hartkaiser wurde im Jahr 2022 samt zugehöriger Pumpstation abgebrochen und komplett neu errichtet. Der alte Speicherteich Hartkaiser wurde bereits im Jahr 2000 gebaut und entsprach zuletzt nicht mehr in allen Details dem Stand der Technik. Da das Sanierungskonzept den vollständigen Austausch der Kunststoffdichtungsbahn beinhaltete, wurde der Speicherteich in diesem Zug an der gleichen Stelle neu errichtet und von 82.000 m³ auf 140.000 m³ vergrößert. Aufgrund der Vergrößerung des Speicherteichs wurde die bestehende Piste verlegt. Diese wurde mit dem überschüssigen Aushubmaterial direkt neben dem Speicherteich errichtet und an die bestehenden Pisten angeschlossen. Um das zusätzlich zur Verfügung stehende Wasservolumen bestmöglich auf den Pisten zu verteilen, wurden zusätzlich 7.300 m Feldleitungen und ca. 75 Zapfstellen für Schneeerzeuger im Bereich bestehender Skipisten errichtet. Sämtliche Bauarbeiten konnten im Herbst 2022 abgeschlossen werden. Für das Folgejahr ist noch die Umsetzung des Sommernutzungskonzepts geplant. Hierfür werden Liegestege und Aussichtsplattformen im Bereich der Teichkrone errichtet. Unsere Planungs- und Controllingleistungen: · Projektsteuerung in der Planungs- und Ausführungsphase · Einreichdetailprojekt · Ausschreibung, Mitwirkung bei der Vergabe · Technische Oberbauaufsicht Ausführende Firmen: · Hollaus Bau, Uderns: Erdbauarbeiten · Hans Bodner, Kufstein: Betonbau · HV Bau, Bramberg: Feldleitungsbau · TechnoAlpin, Bozen (I): Anlagenbau Fachplaner: · Wolfram Mostler, Innsbruck: Geologie und Hydrogeologie · Geotechnik Tirol, Innsbruck: Geotechnik · Irmgard Silberberger, St. Johann i. Tirol: Landschaftspflegerische Begleitplanung · BLU Manfred Föger, Innsbruck: Tierökologische Stellungnahme · planTEC, Saalfelden: Statik Neubau Speicherteich Hartkaiser mit Pisten- und Feldleitungsbau
13 (Tirol · Österreich) Bergbahnen Wilder Kaiser GmbH
14 I Bergbahnen Wilder Kaiser GmbH (Tirol · Österreich) Im Zuge des Neubaus des Speicherteichs Hartkaiser der Bergbahnen Wilder Kaiser GmbH in Ellmau wurde auch die Teichzentrale und Pumpstation neu errichtet. Im Erdgeschoß des Gebäudes befinden sich eine Lagerfläche, auf welcher ein oder zwei Pistengeräte geparkt werden können, sowie die Elektroräume und die Trafostation. Im Untergeschoß befindet sich eine Lagermöglichkeit für ca. 30 Schneeerzeuger, sowie die Pumpstation und Teichzentrale. Aufgrund der hohen Leistungsfähigkeit der Pumpstation wird für die Kühlturmanlage ein Wasserbecken über beide Geschoße benötigt. Die Kühlturmzellen befinden sich am Dach der Station. Die neue Pumpstation ist im konstruktiven Damm des Speicherteichs situiert. Somit wird für das Gebäude möglichst wenig zusätzliche Fläche benötigt. Außerdem konnte so die Pumpstation von drei Seiten eingeschüttet und in das umliegende Gelände eingebunden werden. Zudem wurde eine zusätzliche Schieber- und Trafostation im Skigebiet gebaut, in welche auch das Energieumwandlungsbauwerk des Grundablasses des Speicherteichs Hartkaiser sowie diverse Schieber von Schnei- und Trinkwasserleitungen integriert wurden. Unsere Planungs- und Controllingleistungen: · Projektsteuerung in der Planungs- und Ausführungsphase · Einreichdetailprojekt · Ausschreibung, Mitwirkung bei der Vergabe · Technische Oberbauaufsicht Ausführende Firmen: · Hans Bodner, Kufstein: Betonbau · TechnoAlpin, Bozen (I): Anlagenbau Fachplaner: · Wolfram Mostler, Innsbruck: Geologie und Hydrogeologie · Geotechnik Tirol, Innsbruck: Geotechnik · planTEC, Saalfelden: Statik Pumpstation Hartkaiser sowie Schieberund Trafostation
15 (Tirol · Österreich) Bergbahnen Wilder Kaiser GmbH I Vergrößerung Speicherteich Tanzboden Im Skigebiet der Bergbahnen Wilder Kaiser GmbH in Ellmau wurde zeitgleich mit dem Neubau des Speicherteichs Hartkaiser der bestehende Speicherteich Tanzboden vergrößert. Hier wurde ein Teil der Böschung abgetragen, die bestehende Dichtungsbahn aufgetrennt und der Damm verlängert. Die zeitgleiche Umsetzung der beiden Speicherteichbaustellen ermöglichte, dass das Bauvorhaben in Summe im Massenausgleich erfolgen konnte. Außerdem konnte somit das unterschiedliche Aushubmaterial ideal verteilt werden. Der bestehende Speicherteich Tanzboden wurde im Jahr 2009 errichtet und entsprach dem aktuellen Stand der Technik, weshalb keine Umbauten an den Teichbauwerken oder der Pumpstation erforderlich waren. Wegen der Vergrößerung des Speichervolumens wurde jedoch ein zusätzliches Hochwasserentlastungsbauwerk in Form einer Dammkerbe errichtet. Der Speicherteich wurde großteils durch Aushub hergestellt und das Überschussmaterial zur Herstellung einer Vorschüttung sowie zur Verbesserung der direkt neben dem Teich befindlichen Piste verwendet. Das verbleibende Aushubmaterial wurde aufbereitet und zur Sanierung bestehender Wege verwendet. Unsere Planungs- und Controllingleistungen: · Projektsteuerung in der Planungs- und Ausführungsphase · Einreichdetailprojekt · Ausschreibung, Mitwirkung bei der Vergabe · Technische Oberbauaufsicht Ausführende Firmen: · Hollaus Bau, Uderns: Erdbauarbeiten Fachplaner: · Wolfram Mostler, Innsbruck: Geologie und Hydrogeologie · Geotechnik Tirol, Innsbruck: Geotechnik · Irmgard Silberberger, St. Johann i. Tirol: Landschaftspflegerische Begleitplanung · BLU Manfred Föger, Innsbruck: Tierökologische Stellungnahme · planTEC, Saalfelden: Statik
16 D Brauneck- und Wallbergbahnen GmbH&Co.KG (Bayern · Deutschland) Die Brauneck- und Wallbergbahnen GmbH & Co KG betreibt neben der Wallbergbahn am Tegernsee das Ganzjahresgebiet am Brauneck. Vor einigen Jahren wurde der Gebietsteil Finstermünz käuflich erworben und in das Stammgebiet integriert. Im Zuge der Modernisierungsmaßnahme 2019 wurde im Bereich Finstermünz ein bestehender Doppelsessellift abgetragen und durch die kuppelbare 6er Sesselbahn Schrödelsteinbahn ersetzt (siehe Jahresbericht 2019). Im Zuge dessen wurde auch der Schlepplift Bayernhanglift rückgebaut und die vorhandene technische Beschneiungsanlage der Stammanlage auf die Hauptabfahrten im Bereich Finstermünz ausgeweitet. Um künftig einen gleichzeitigen Schneibetrieb sowohl auf den Hauptabfahrten im Stammgebiet als auch im Bereich Finstermünz zu ermöglichen, war es erforderlich, die zentrale Versorgungs-Schneileitung vom Speicherteich Garlandalm zum Skigebietsteil Finstermünz massiv zu verstärken. Im Rahmen einer grundlegenden Studie wurde untersucht, ob eine parallele Leitung über den Hochpunkt der Bergstation der Brauneck Bergbahn oder eine Gefällebohrung am Speicherteich zur Kotalm wirtschaftlicher und nachhaltiger wäre. Die Horizontalbohrung durch das Bergmassiv bietet folgende wesentliche Vorteile: Langfristige enorme Energieeinsparung, da das aus dem Speicherteich entnommene Wasser im Eigendruck zur Kotalm abfließt. Hohe Energieeffizienz, da ohne Pumpbetrieb keine Wassererwärmung stattfindet und daher die Wassertemperatur im Schneiteich ident mit der Wassertemperatur an den Schneeerzeugerdüsen ist. Deutlich geringere Wartungs- und Energiekosten der neuen Druckerhöhungsstation Kotalm, da für die Beschneiung Finstermünz nur eine geringfügige Druckerhöhung notwendig ist. Die wichtigsten technischen Daten der Beschneiungsanlage sind: · Horizontalbohrung mit 420 m Länge und einem Durchmesser von DN 400 · Druckerhöhungsstation Kotalm mit drei MD-Pumpen á 50 l/s, 380 m Förderhöhe, 315 KW · Erweiterung des Schneileitungsnetzes Finstermünz mit 1 km Schneileitung und 10 Schneischächten Unsere Planungs- und Controllingleistungen: · Projektsteuerung · Detailplanung, Behördenverfahren · Ausschreibung, Mitwirkung bei der Vergabe · Technische und Kaufmännische Oberbauaufsicht Ausführende Firmen: · RBS, Marchtrenk: Horizontalbohrung · GEOS, Nassereith: Baugrubensicherungen für Start- und Zielgrube, Bodenverfestigung im Startgrubenbereich · Hydrosnow, Langenwang: Hydraulik Pumpstation Kotalm · Carverion, Pettnau: Elektrotechnik und Steuerung Pumpstation Kotalm · TechnoAlpin Deutschland, Viehkirchen (D): Schneeerzeuger · TRM, Hall i. Tirol: Duktile Gussrohre Fachplaner: · Thomas Dietmann, Immenstadt (D): Landschaftspflegerische Begleitplanung, ökol. Bauaufsicht · Baugeol. Büro Bauer, München (D): Geologie/Geotechnik, geol.-geot. Bauaufsicht Lenggries - Horizontalbohrung Foto: Brauneck- und Wallbergbahnen GmbH
17 (Bayern · Deutschland) Brauneck- und Wallbergbahnen GmbH&Co.KG W LEGENDE Auffüllungen Hangschutt steinig-kiesig Hauptdolomit, hd Raibler Schichten, dolomitisch, rd Interpretation der geologischen Schichttypen vermutete Störzonen vermutete Überschiebung Dammschüttmaterial SPT Kotalm Wettersteinkalk, wk Riff- und Riffschuttkalk, kk Malm-Aptychenschichten Garland-Alm Garland-Speicherteich Brauneckschneid E / NW Profilknick SE (Kalke und Mergel), w Foto: Brauneck- und Wallbergbahnen GmbH Foto: Brauneck- und Wallbergbahnen GmbH
18 DDie meine Volksbank-Raiffeisenbank eG hat im Frühjahr 2022 die Unternbergbahn in Ruhpolding käuflich erworben und in die meine Bergwelt GmbH umgegründet. Auf Basis der im Jahr 2021 erstellten Masterplanung soll das künftige Ganzjahresgebiet inkl. Sommerkonzept neu aufgestellt werden. Als erste Maßnahme im Rahmen des Gesamtkonzeptes wurden im Sommer 2022 umfangreiche Sanierungsmaßnahmen an den drei Seilbahnen durchgeführt und die notwendige Infrastruktur für die Aufnahme des Winterbetriebes hergestellt. Mit dem Ziel den Skibetrieb in der Saison 2022/2023 zu eröffnen, konnten die erforderlichen Verfahren zur Erlangung der Weiterführungsgenehmigung und der Zustimmung zur Betriebseröffnung erfolgreich durchlaufen werden. Die beiden Schlepplifte 2SL Fislift und 2 SL-Kegellift wurden seilbahntechnisch einer Rundumerneuerung unterzogen und mit neuen Fahrzeugen, Drehstromantrieben und einer dem Stand der Technik entsprechenden Steuerung ausgestattet. An den Stations- und Stützenbauwerken wurden Korrosionsschutzmaßnahmen durchgeführt. Des Weiteren wurde das Talstationsgebäude des Fislifts entkernt und auf Basis der Hochbauplanung von Klenkhart & Partner mit neuem Konzept wieder aufgebaut. Das Obergeschoß des Bergstationsgebäudes wurde abgetragen und in Holzbauweise auf das bestehende Mauerwerk wieder aufgesetzt. Im Zuge der Stationsgebäudeplanung wurde sowohl Wert auf Funktionalität als auch eine ansprechende Architektur gelegt. Auf dieser Basis entstanden lichtdurchflutete Räume mit guter Einsehbarkeit in die seilbahnrelevanten Bereiche. Zur Attraktivitätssteigerung der Anlage Kegellift wurde das Talstationsgebäude mit einem neuen Dachaufbau und einer in Holzoptik gehaltenen neuen Fassade ausgestattet. Die 2er Sesselbahn Unternbergbahn erhielt neue Sessel und Gehänge, außerdem wurden umfangreiche Korrosionsschutzmaßnahmen an den Stützen und Stationsbauwerken umgesetzt. Ergänzend konnte plangemäß die gesamte IT-Netzwerksinfrastruktur und die Zutritts- und Kassensysteme einem Relaunch unterzogen werden. Unsere Planungs- und Controllingleistungen: · Projektsteuerung · Masterplanerstellung · Planung Hochbau · Abwicklung der Behördenverfahren · Ausschreibungen, Mitwirkung bei der Vergabe · Technische und kaufmännische Oberbauaufsicht Ausführende Firmen: · Doppelmayr, Wolfurt: Seilbahntechnik · BBT Freimoser, Ruhpolding (D): Elektrotechnik · RuhNet, Ruhpolding (D): Netzwerktechnik · Skidata Austria, Grödig: Zutritt-Kassen · Bauschutz, Wels: Korrosionsschutz Fachplaner: · Arno Schweiger, Sonthofen (D): Brand- und Arbeitnehmerschutz · Harald Miklautz, Lenggries (D): Vermessung · Rotec, Stuttgart (D): Sachverständige Stelle meine Bergwelt GmbH (Bayern · Deutschland) Seilbahnen Retrofit Unternberg-Ruhpolding 2022
19 (Bayern · Deutschland) meine Bergwelt GmbH
20 D meine Bergwelt GmbH (Bayern · Deutschland) Die meine Volksbank-Raiffeisenbank eG hat im Frühjahr 2022 die Unternbergbahn in Ruhpolding käuflich erworben und in die meine Bergwelt GmbH umgegründet. Als erste Ausbaustufe der Ertüchtigung der Beschneiungsanlage wurde die bestehende Hauptpumpe durch eine neue HD-Pumpe ersetzt und sämtliche vorhandene Schneeerzeuger durch moderne Schneigeräte (Propeller-Schneeerzeuger und Lanzen-Schneeerzeuger) ersetzt. Im Jahr 2023 ist dann die Errichtung eines Pufferbehälters mit 5.000 m³ Fassungsvermögen, der Austausch veralteter Schneischächte, die Installation von Schneitürmen und die langfristige Sicherung der Wasserentnahme aus der Urschlauer Achen geplant. Unsere Planungs- und Controllingleistungen: · Projektsteuerung · Schneitechnisches Grundsatzkonzept · Ausschreibungen, Mitwirkung bei der Vergabe · Technische und kaufmännische Oberbauaufsicht Ausführende Firmen: · TechnoAlpin Deutschland, Vierkirchen (D): Lieferant Anlagen- und Schneitechnik · BBT Freimoser, Ruhpolding (D): Elektrotechnik · RuhNet, Ruhpolding (D): Netzwerktechnik Fachplaner: · AGL, Bad Kohlgrub (D): Landschaftspflegerische Begleitplanung · Baugeol. Büro Bauer, München (D): Geologie/Geotechnik, geol.-geot. Bauaufsicht · Arno Schweiger, Sonthofen (D): PSW Beschneiungsanlage Unternberg-Ruhpolding, Ertüchtigung 2022
21 (Bayern · Deutschland) Alpenbahnen Spitzingsee GmbH DBeschneiungsanlage Spitzingsee, Erweiterung Osthang Die Alpenbahnen Spitzingsee GmbH haben im Jahr 2006 eine der modernsten Beschneiungsanlagen Bayerns errichtet, wobei ein Großteil der PropellerSchneeerzeuger fix auf Schneitürmen montiert wurde. Zudem dienen diese Schneitürme entlang der Stümpflingabfahrt gleichzeitig als Flutlichtmasten. Im Jahr 2020 wurde das benachbarte Skigebiet Firstalm mit den Schleppliften Firstalmlifte, Dreitannenlift und Osthanglift erworben und in das Stammskigebiet integriert. Im Jahr 2022 wurde nunmehr die bestehende Beschneiungsanlage im Bereich des Osthangliftes mit rund 1 km zusätzlicher Schneileitungen sowie zwölf Schneischächten, vollbestückt mit 10 Schneitürmen und 2 mobilen Propeller-Schneeerzeugern (für die Beschneiung der Schlepplifttrasse) erweitert. Da im Rahmen des schneitechnischen Grundsatzkonzeptes 2005 bei der Dimensionierung des Schneiteiches und der Pumpstation diese zusätzlichen Schneiflächen bereits mitberücksichtigt wurden, waren bei diesen zentralen Anlagenteilen keine weiteren Maßnahmen notwendig. Zudem erfolgte ein Zusammenschluss der Stamm-Beschneiungsanlage mit der bisher autarken Beschneiungsanlage Firstalm, womit eine deutliche Verbesserung der Schlagkraft der Gesamtbeschneiungsanlage einhergeht. Unsere Planungs- und Controllingleistungen: · Projektsteuerung · Wasser- und naturschutzrechtliche Einreichung · Ausschreibungen, Mitwirkung bei der Vergabe · Technische und kaufmännische Oberbauaufsicht Ausführende Firmen: · GEOS, Nassereith: Erdarbeiten, Rohr- und Kabelverlegarbeiten · TechnoAlpin Deutschland, Vierkirchen (D): Lieferant Schneitechnik · TRM, Hall i.Tirol: Duktile Gussrohre Fachplaner: · Thomas Dietmann, Immenstadt (D): Landschaftspflegerische Begleitplanung, ökol. Bauaufsicht · Arno Schweiger, Sonthofen (D): PSW
22 Bergbahnen Hindelang-Oberjoch AG (Bayern · Deutschland) DDie Bergbahnen Hindelang-Oberjoch AG betreibt am Oberjoch ein attraktives Ganzjahresgebiet. Auf Basis eines schneitechnischen Grundsatzkonzeptes aus dem Jahr 1997 entstand in den vergangenen 25 Jahren sukzessive eine moderne, schlagkräftige Beschneiungsanlage mit insges. 3 Speicherteichen und 49 ha Schneifläche. Im Jahr 2022 erfolgte eine Überarbeitung des schneitechnischen Grundsatzkonzeptes und wurde im Sommer/Herbst 2022 die daraus resultierende erste Ausbaustufe umgesetzt. Dabei wurde die älteste Pumpstation PS400 komplett erneuert und die Pumpleistung nahezu verdoppelt. Des Weiteren wurden sämtliche Schneeerzeuger der ersten Schneigeneration komplett durch moderne Schneeerzeuger ersetzt. Letztlich wurde beim größten Schneiteich Wiedhagalpe eine Kühlturmanlage mit einer Kühlleistung von 80 l/s installiert; dieser Kühlturm wird vorerst nur zur Kühlung des Teichwassers verwendet. Unsere Planungs- und Controllingleistungen: · Adaptierung schneitechnisches Grundsatzkonzept · Ausschreibung Kühlturmanlage · Technische Oberbauaufsicht Kühlturmanlage Ausführende Firmen: · TechnoAlpin Deutschland, Vierkirchen (D): Anlagentechnik und Schneitechnik · Allgäuer Landschaftspflege, Blaichach (D): Erdarbeiten, Rohrverlegearbeiten, Schachtversetzarbeiten Hindelang – Beschneiungsanlage Oberjoch, Ertüchtigung 2022
23 (Vorarlberg · Österreich) Kleinwalsertaler Bergbahn AG IMittelberg – Sanierung einer Rutschung im Bereich Zwerenalp Im Jahr 2021 lösten Starkregenniederschläge eine Rutschung im Skigebiet Kanzelwand im Bereich Zwerenalp aus. Im Auftrag der Kleinwalsertaler Bergbahn AG wurde ein Sanierungsprojekt erarbeitet, welches den Erhalt der wichtigen Skiabfahrt sowie der vorhandenen Infrastruktur (vor allem Beschneiungsanlage) zum Ziel hatte. Wesentlicher Teil der Sanierungsmaßnahme war eine Ufersicherung des Zweralpbaches mit Wasserbausteinen, um die Erosionsbasis am Böschungsfuß dauerhaft zu stabilisieren. Anschließend wurde das abgerutschte Material unter Zuhilfenahme von Geotextilien mit einer „aufgelösten bewehrten Erde Konstruktion“ lagenweise wieder aufgebaut. Dabei erfolgte eine Wiederaufbringung der abgerutschten Rasenziegel und somit ein dauerhafter und sofort wirksamer, natürlicher Oberflächenschutz. Unsere Planungs- und Controllingleistungen: · Projektsteuerung · Sanierungsprojekt, wasser- und naturschutzrechtliche Einreichung · Ausschreibung und Mitwirkung bei der Vergabe · Technische und kaufmännische Oberbauaufsicht Ausführende Firmen: · GEO-ALPINBAU, Mils b. Imst: Erdarbeiten, bewehrte Erde Fachplaner: · 3P Geotechnik West, Bregenz: Geologie und Geotechnik, geol./geot. Bauaufsicht · Thomas Dietmann, Immenstadt (D): Landschaftspflegerische Begleitplanung, ökol. Bauaufsicht
24 D Bergbahnen Berwang Ges.m.b,H. & Co.KG (Reutte · Österreich) Die Bergbahnen Berwang Ges.m.b.H. & Co. KG betreiben in den Gemeindegebieten von Berwang und Bichlbach ein Ganzjahresgebiet, welches über mehrere Talabfahrten von Bichlbach, Berwang sowie Rinnen erschlossen wird. Über die Sonnalmbahn in Berwang steigen zahlreiche Wochengäste aus den umliegenden Hotels und Beherbergungsbetrieben sowie Tagesgäste über den zugehörigen Parkplatz in das Gesamtskigebiet ein. Die Sonnalmbahn erschließt prinzipiell leichte (blaue) und mittelschwere (rote) Skiabfahrten. Bisher war der letzte Pistenabschnitt, der sogenannte Singerbichl, durch eine deutlich ausgeprägte Steilheit unmittelbar oberhalb des Anstellbereiches zur Sonnalmbahn geprägt. Insbes. bei nachlassenden Pistenbedingungen am Nachmittag war der Bereich Singerbichl für viele Wintersportgäste nahezu nicht befahrbar. Im Jahr 2022 erfolgte daher eine deutliche Abflachung dieses Pistenabschnittes durch einen Geländeabtrag von bis zu 6,5 m sowie rd. 12.000 m³ Erdmaterial. Da sich der Singerbichl am Rande eines Trinkwasserschutzgebietes befindet, waren zahlreiche wasserrechtliche Auflagen beim Bau zu beachten. Das anfallende Überschussmaterial wurde im Bereich einer ausgeprägten Geländesenke in der sogenannten Broatlaabfahrt eingebaut. Damit konnte dieser Pistenabschnitt geländetechnisch so optimiert werden, dass hier künftig mit deutlich weniger Schneeauflage eine optimale, leicht befahrbare Skiabfahrt vorhanden ist. Unsere Planungs- und Controllingleistungen: · Projektsteuerung · Wasser- und naturschutzrechtliche Einreichung · Ausschreibungen, Mitwirkung bei der Vergabe · Technische Oberbauleitung Ausführende Firmen: · Erdbau Prantl, Roppen: Erdarbeiten Fachplaner: · Günter Valtingojer, Absam: Geol. Gutachten, geol. Bauaufsicht · Dr. Karel Cerny, Innsbruck: Vegetationskartierung Berwang – Pistenbaumaßnahme Singerbichl und Broatlapiste
25 (Tirol · Österreich) Tiroler Zugspitzbahn GesmbH DSkigebiet Ehrwalder Alm – Sanierung Hangrutsch Panoramaabfahrt Die Tiroler Zugspitzbahn GmbH betreibt das beliebte Familienskigebiet Ehrwalder Alm. Im Bereich der schwarzen Piste „Panorama- Abfahrt“ war eine bestehende alte Holzkrainerwand am südlichen Pistenrand durch ein Starkregenereignis im Herbst 2021 stark von Erosionen betroffen, und bei Nichteingreifen drohte ein spontanes Versagen. Im Zuge einer ersten Sofortmaßnahme im Spätherbst 2021 wurde daher der Fuß der Holzkrainerwand, sowie das unterhalb gelegen erodierte Gerinne, mittels Verbauungssystem „Farfalla“ der Fa. Mair (schirmförmige Stahlkonstruktion mit Verankerung durch Mikropfahlanker) und Böschungsvernetzungen vor weiteren Rutschungen durch die Fa. GEOS Spezialtiefbau gesichert. Mit der 2022 erfolgten Sanierung wurde die alte Holzkrainerwand durch vorgesetzte rückverankerte Holzstützwände statisch ersetzt. Zudem wurde ein unmittelbar westlich gelegener Hangrutsch am Pistenrand ebenso mittels einer Holzankerwand gesichert. Weiters wurde die Pistenentwässerung optimiert, um die Hangstabilität zu verbessern. Dies wurde mittels einer Ertüchtigung des bergseitigen Grabens und der Verbesserung der bestehenden Quergräben sowie durch Herstellung mehrerer Retentionsmulden bewerkstelligt. Der Materialantransport musste aufgrund der Steilheit des Geländes nahezu zur Gänze per Hubschrauber erfolgen. Unsere Planungs- und Controllingleistungen: · Abwicklung des wasser-, und naturschutzrechtlichen Verfahrens zum Projekt · Ausführungspläne, Unterstützung im Vergabeverfahren · Technische Oberbauaufsicht, Abrechnung Ausführende Firmen: · GEOS, Nassereith: Spezialtiefbau, Erdbau Fachplaner: · GEOGNOS BERTLE, Schruns: Geologie und Geotechnik
26 F Gemeinde Waidring & St. Ulrich am Pillersee (Tirol · Österreich) Für den Hochwasserschutz des Haselbaches in der Gemeinde Waidring und des Grieselbaches in der Gemeinde St. Ulrich a.P. (Namensänderung des Baches an der Gemeindegrenze) werden im Auftrag des Wasserverbandes (Obmann: Martin Mitterer), welcher vertreten wird durch die betroffenen Gemeinden, die Haselbachgenossenschaft sowie die Landesstraßenverwaltung, Baumaßnahmen von Flusskilometer 4,8 (Strub-Waidring) bis zum Flusskilometer 20,5 (Flecken-St. Ulrich) im Zeitraum von Herbst 2021 bis Herbst 2024 durchgeführt. Ziel ist es im Wesentlichen, durch den Neuaufbau und die Ausflachung bestehender alter Uferbegleitdämme in Waidring, den Neubau des Wehres am Pillersee als absenkbares Klappenwehr, und die Räumung und Neugestaltung von Geschiebeablagerungsbereichen dem Haselbach/Grieselbach im Hochwasserfall mehr Raum zu geben, die Abflussverhältnisse zu verbessern und so das unmittelbare Gemeindegebiet wirksamer vor Überflutungen zu schützen. Im Zuge dieser Maßnahmen werden auch mehrere Brücken hochwassersicher mit ausreichendem Freibord neu errichtet und bestehende Retentionsräume optimiert, wobei aufgrund des hohen Erholungswertes und der touristischen Nutzung auch auf eine ökologische Verträglichkeit der Maßnahmen Wert gelegt wird. 2022 erfolgten nach Durchführung aller Rodungsmaßnahmen im Winter 2021-22 folgende Maßnahmen, wobei der Erdbau, der Betonbau und die Vermessungsarbeiten durch das Baubezirksamt Kufstein durchgeführt werden: · Neubau Pillerseewehr als regulierbares Stahlklappenwehr mit Betriebsgebäude in St. Ulrich · Vergrößerung des Retentionsraumes Fleckenried in St. Ulrich · Retentionsbecken mit vorgelagertem Wildholz- und Geschiebefang in Waidring · Ökol. Begleitmaßnahmen in Form von Neophytenmanagement u. Ersatz eines Absturzes mittels Sohlrampe · Ertüchtigung der Hochwasserschutzdämme in Waidring mit Schmalwandabdichtung in bebautem Gebiet von Waidring und flacher Vorschüttung bei landwirtschaftlichen Flächen · Neubau von 3 Brücken in Waidring · Beginn Ersatzaufforstungen Unsere Planungs- und Controllingleistungen: · Generelles Projekt, Abwicklung des wasser-, forst- und naturschutzrechtlichen Verfahrens zum Projekt · Förderprojekt zur technischen und finanziellen Genehmigung · Ausführungspläne, Grundeigentümerpläne, Informationsveranstaltungen, Unterstützung der Gemeinden und des Wasserverbandes · Ausschreibungen Stahlwasserbau, Spezialtiefbau, Unterstützung im Vergabeverfahren, SIGE-Plan · Technische und wasserrechtliche Oberbauaufsicht Ausführende Firmen: · Land Tirol, BBA Kufstein Abt. Wasserbau: Hochwasserschutz, Gewässerinstandhaltung, Schotterbewirtschaftung, Gewässeraufsicht, Abrechnungen, Abwicklung mit Förderstelle (AdTLR und BMLFRW) · Stahlwasserbau JANK, Jeging: Klappenwehr Pillersee, Wildholz- und Geschieberechen · Keller Grundbau, Subsidiaries AT West / IT, Innsbruck: Spezialtiefbau, Schmalwandabdichtung, DSV-Lamellenwand · ENGL, Schwoich: Spundwand- Baugrubensicherungen Pillerseewehr · Forstbetrieb Maiwald, Angerberg: Rodungen, Harvester Schlägerung Fachplaner: · mjp, Saalfelden: Geol. und geot. Bauaufsicht · ITS Scheiber, Kematen: Ökol. Bauaufsicht · TX-Bau, Innsbruck: Baustellenkoordination Hochwasserschutz Haselbach-Grieselbach, Gemeinde Waidring und Gemeinde St. Ulrich am Pillersee
27 (Tirol · Österreich) Gemeinde Waidring & St. Ulrich am Pillersee Sämtliche Fotos: klubarbeit.net
28 I Bergbahnen Berwang Ges.m.b,H. & Co.KG (Reutte · Österreich) Im Januar 2019 kam es im Gemeindegebiet von Balderschwang, Landkreis Oberallgäu, nach heftigen Schneefällen zu einem Lawinenabgang in Balderschwang, welcher einen Hotelzubau am östlichen Rand des Ortszentrums zerstörte. Auf der anderen Seite des Ortszentrums ging eine Lawine auf die Straße nieder. Die Lawinen lösten sich dabei jeweils aus steilen Weidehängen, welche das Landschaftsbild auf dem Südhang des Gemeindegebiets dominieren. Die restliche Fläche wird von Wald eingenommen. Nach diesen Ereignissen erstellte unser Büro im Auftrag des WWA Kempten eine Studie, welche die konkrete Gefährdungssituation durch Lawinen im Gemeindegebiet von Balderschwang aufzeigte. Spezielles Augenmerk wurde dabei – neben dem Schutz von Siedlungsflächen – auf die Sicherheit der Kreisstraße OA 9 gelegt. Bei einer Sperre dieser Straße können die Richtung Österreich gelegenen Ortsteile nicht mehr erreicht werden, was bei Notfällen zu kritischen Risiken führen kann. Die Studie zeigte auf, dass in Balderschwang in Summe vier Bereiche vorhanden sind, in denen eine Gefährdung für die bestehende Bebauung/die Kreisstraße gegeben ist. Im Jahr 2021 erfolgte mit der Umsetzung des Lawinenschutzes im Bereich Dorf der Startschuss für das umfangreiche Lawinenschutzprojekt. Im Jahr 2022 wurde mit dem Abschnitt „Zauberer/Schlipfhalden“ der zweite Bauabschnitt umgesetzt. Als Auftraggeber fungierten die Gemeinde Balderschwang sowie das Landratsamt Oberallgäu. Der im gegenständlichen Baulos umgesetzte Projektteil umfasste die Realisierung von ca. 500 lfm. Schutzverbauung. Eingesetzt wurden Schneenetze mit einer Bauhöhe von 3,5 bzw. 3,0 m. Die Anbruchgebiete sollen weiter beweidet werden, weshalb den Netzverbauungen ein massiver Viehzaun aus GEWI-Ankern und Stahlseilen vorgesetzt wurde. Unsere Planungs- und Controllingleistungen: · Abschätzung des Gefährdungspotentials und der Erstellung eines Schutzkonzepts · Erstellung der Unterlagen für den Förderantrag · Erstellung der Eingabeunterlagen · Ausschreibung und Mitwirkung bei der Vergabe · Technische Oberbauaufsicht Ausführende Firmen Bauabschnitt II-Zauberer/Schlipfhalden: · HTB, Nüziders: Lawinenverbauung Balderschwang – Lawinenschutz Balderschwang – Sicherung der Kreisstraße OA 9 Wasserwirtschaftsamt Kempten (Oberallgäu · Deutschland)
29 (Tirol · Österreich) Tiroler Zugspitzbahn GesmbH IIm Westteil des Skigebietes Wildkogel der Oberpinzgauer Fremdenverkehrsförderungs- und Bergbahnen AG wurde 2021-22 der Speicherteich Braunkogel mit einem Fassungsvermögen von ca. 130.000 m³ errichtet. Der Teich wurde mit PEHDDichtungsbahnen abgedichtet und mit Stahlentnahmeleitungen ausgeführt, die Böschungsrekultivierung erfolgte überaus landschaftsschonend mit lückenlosem Versatz von als Biotop eingestuften Windkantengesellschaften. Im Dürnbach wurde eine Wasserfassung in Form eines COANDA-Rechens mit darüberliegendem Grobrechen in eine Wildbachsperre und eine Pumpstation mit einer maximalen Fördermenge von 80 l/s zur Füllung des Speicherteiches Braunkogel errichtet. Die Füll- und Notentleerungsleitung zwischen Wasserfassung und Speicherteich weist eine Länge von ca. 1.100 m und einen Durchmesser DN250-DN400 mit schub- und zuggesicherten Leitungen GGG auf. Die Pumpstation hat im Zusammenspiel mit den bestehenden Pumpstationen und den dazugehörigen Leitungen zum Transport des Wassers bis zum bestehenden Leitungsnetz eine Pumpleistung von ca. 400 l/s. Der Ausbau des Schneileitungsnetzes von der Pumpstation Braunkogel erfolgte 2021 ausgehend im Bereich Gensbichl und Wolkenstein (Piste 7) und 2022 (Piste 8) als Teil eines in den nächsten Jahren weiter geplanten Ausbaus des Schneinetzes im Westteil des Skigebietes. Unsere Planungs- und Controllingleistungen: · Technische Detailplanung der gesamten Baumaßnahme sowie Behördenverfahren Wasser- und Naturschutzrecht · Mitwirkung bei der Vergabe der Bauleistungen und Anlagentechnik · Technische und kaufmännische Oberbauaufsicht, Abrechnungen · Koordinierung der Bauaufsichten hinsichtlich Ökologie, Geologie und Wasserbau, Kollaudierungsunterlagen · Stauanlagenverantwortlicher: Erstellung Jahresbericht und Behördenabstimmung Ausführende Firmen - Bietergemeinschaften: · Franz Stöckl, Hollersbach und Keil Walter, Mittersill: Baggerarbeiten, Erdbau · Empl Bau, Mittersill und HV Bau, Bramberg: Betonbau, Feldleitungsbau · DemacLenko, Telfs: Anlagenbau, E-Technik, Schneitechnik Fachplaner: · Geoquadrat, Hallein: Geol. Bauaufsicht · GDP, Oberalm: Wasserrechtliche Bauaufsicht · Hochmair & Partner, Zell a. See: Vermessungsarbeiten (Salzburg · Österreich) Bergbahnen Wildkogel Beschneiungsanlage Bramberg - Neukirchen; Speicherteich Braunkogel und Wasserfassung Dürnbach
30 skiGIS - die umfassende Datenbank S G skiGIS wurde in Zusammenarbeit mit unserem Partner R3GIS (Meran/Italien) weiterentwickelt. skiGIS ist eine umfassende zentrale Datenbank mit Kartenanwendung für Betriebsleitung und Geschäftsführung. Ihre Vorteile: · Datenbank und Karte schnell, via Internet abruf- und editierbar · Auf Smartphones und Tablets anwendbar · Umfangreiche Datenbank (Anlagen, Grundstücke, Eigentümer, Termine, Dokumente, Pistensicherheit) · Import - Export von lokalen Daten · Integration von GPS Daten · Benutzerverwaltung · Längen- und Flächenermittlung · Export der Daten nach Google Earth · Optionales Kostenmodul Weitere GIS-Anwendungen: · skiGIS maps (einfache Datenbank im Hintergrund, Hauptaugenmerk auf Kartendarstellung) · Open Source Desktoplösung GPS- & GIS-Dienstleistungen GPS Dienstleistungen - Kunden, welche ein eigenes GPS-Gerät oder auch ein Smartphone/Tablet zur Datenerfassung nutzen, können ihre Anlagen, wie z.B. Kabel, Schneeanlage mit Leitungen und Schächte, selbst erfassen oder auch im Gelände suchen. Das Büro Klenkhart & Partner Consulting steht hier beratend und unterstützend zur Verfügung. Unsere GIS und GPS Dienstleistungen: · Beratung und Erstellung von GIS Projekten für Seilbahnunternehmen · Analyse bestehender GIS-Systeme und Daten · Datenaufbereitung (CAD, GIS und analoge Daten) · Datenerfassung mit GPS und Aufbereitung für GIS Systeme · Erstellung von Orthofoto-Lageplänen · Übersichtskarten für Skigebiete Quelle: http://zeno.leica-geosystems.com skiGIS, GPS- und GIS-Dienstleistungen
31 Kompetenzen ÜÜbernahme der Aufgaben von Talsperrenverantwortlichen gemäß Wasserrechtsgesetz § 23a für ca. 100 Speicherteiche. Durchführung von periodischen Überprüfungen und Erprobungen: · Betriebsordnungen und Betriebspläne · Betriebstagebücher · Mess- und Überprüfungsprogramme · Flutwellenberechnungen · Einschätzung des Gefährdungspotenzials · Jahresberichte · 5-jährliche Sicherheitsberichte Talsperrenverantwortliche von Stauanlagen Foto: Klaus Gobald
32 Kompetenzen VVollständige und doch kompakte sowie übersichtliche Darstellung einer gesamten Beschneiungsanlage – aufgeteilt in: Gesamtschemaplan für Wasser und Druckluft · R+I Schemadarstellung der Feldleitungsmedien Wasser und Druckluft sowie Übersichten der Stationen · Schächte mit Typangabe, Nummerierung, Höhenangabe und Schneeerzeuger-Bestückung · Feldleitungen mit Dimension und Druckstufen, Längenangaben, Baujahr und Bescheidzuordnung Einpoliges Elektroschema der Gesamtanlage · Darstellung der Gesamtanlage in einem einpoligen Elektroschema inklusive aller verlegten Kabel und Leerrohre · Zuordnung von elektrischem Feldleitungsabgang mit Art der Absicherung zu verlegtem Leistungskabel und Art der Schachtanspeisung · Typ und Verlegeart von Steuerkabeln · Typ und Verlegung anderer stromführender Kabel Stationspläne · R+I Stationspläne für Wasser und Druckluft · Einpolige Elektroschaltpläne der Niederspannungshauptverteilung Behördenunterlagen · R+I Stationspläne „Wasser und Druckluft“ und einpolige Elektroschaltpläne · Druckprüfpläne · Wartungs- und Instandhaltungschecklisten · Zustandsaufnahme und Anlagenanalyse · Tabellarische Übersichten wiederkehrender Prüfungen Schemapläne für Beschneiungsanlagen 4-polig NH - Lasttr. 400 A Schränke Motorabgänge, NS-Verteilung Einspeiseschrank TN-S (5-polig) - ~ FU - ~ FU - ~ FU - ~ FU - ~ FU - ~ FU HPST Gamsgarten 2; EG ±0,00 = 2.639,50 müA Trafostation XX; in HPST Gamsgarten 2 2 x 2.500 + 1 x 2.500 kVA (Eigennetz Bergbahn) weitere Abgänge gemäß internem elektr. Bedarf WISPO / Eidelpes 0,4 kV Abgangsklemme am Trafo 01 02 10 kV 0,4 kV Trafo 1 2.500 kVA - ~ FU 02 04 02 03 - ~ FU P_N=132kW I_N= 246A Vorpumpe 1 P_N,Pp= 110 kW P_N,Mot= 132 kW I_N,Mot= 230 A - ~ FU MD-Pumpe 1 P_N,Pp= 132 kW P_N,Mot= 160 kW I_N,Mot= 265 A P_N=160kW I_N= 293A NH - Lasttr. 500 A Vorpumpe 2 P_N,Pp= 120 kW P_N,Mot= 132 kW I_N,Mot= 230 A P_N=132kW I_N= 246A NH - Lasttr. 400 A NH - Lasttr. 400 A - ~ FU Vorpumpe 3 P_N,Pp= 120 kW P_N,Mot= 132 kW I_N,Mot= 230 A P_N=132kW I_N= 246A MD-Pumpe 2 P_N,Pp= 132 kW P_N,Mot= 160 kW I_N,Mot= 265 A P_N=160kW I_N= 293A NH - Lasttr. 500 A HD-Pumpe 1 P_N,Pp= 565 kW P_N,Mot= 630 kW I_N,Mot= 1.030 A P_N=630kW I_N= 1.140A NH - Lasttr. x00 A NH - Lasttr. x00 A HD-Pumpe 2 P_N,Pp= 565 kW P_N,Mot= 630 kW I_N,Mot= 1.030 A P_N=630kW I_N= 1.140A NH - Lasttr. x00 A HD-Pumpe 3 P_N,Pp= 565 kW P_N,Mot= 630 kW I_N,Mot= 1.030 A P_N=630kW I_N= 1.140A NH - Lasttr. x00 A HD-Pumpe 4 P_N,Pp= 565 kW P_N,Mot= 630 kW I_N,Mot= 1.030 A P_N=630kW I_N= 1.140A NH - Lasttr. 100 A KT-Pumpe 1 P_N,Pp= 32 kW P_N,Mot= 37 kW I_N,Mot= 66 A P_N=37kW I_N= 73A - ~ FU NH - Lasttr. 100 A KT-Pumpe 2 P_N,Pp= 32 kW P_N,Mot= 37 kW I_N,Mot= 66 A P_N=37kW I_N= 73A - ~ FU KT-Vent. 1+2 Begleithzg. 2x1 kW P_N,Vent= 2x15 kW I_N,Vent= 2x26 A P_N=37kW I_N= 73A NH - Lasttr. 100 A NH - Lasttr. 100 A NH - Lasttr. 100 A NH - Lasttr. 100 A - ~ FU KT-Vent. 3+4 Begleithzg. 2x1 kW P_N,Vent= 2x15 kW I_N,Vent= 2x26 A P_N=37kW I_N= 73A - ~ FU KT-Vent. 5+6 Begleithzg. 2x1 kW P_N,Vent= 2x15 kW I_N,Vent= 2x26 A P_N=37kW I_N= 73A - ~ FU KT-Vent. 7+8 Begleithzg. 2x1 kW P_N,Vent= 2x15 kW I_N,Vent= 2x26 A P_N=37kW I_N= 73A - ~ FU KT-Vent. 9+10 Begleithzg. 2x1 kW P_N,Vent= 2x15 kW I_N,Vent= 2x26 A P_N=37kW I_N= 73A NH - Lasttr. 100 A NH - Lasttr. 100 A NH - Lasttr. 100 A NH - Lasttr. 100 A - ~ FU KT-Vent. 11+12 Begleithzg. 2x1 kW P_N,Vent= 2x15 kW I_N,Vent= 2x26 A P_N=37kW I_N= 73A - ~ FU KT-Vent. 13+14 Begleithzg. 2x1 kW P_N,Vent= 2x15 kW I_N,Vent= 2x26 A P_N=37kW I_N= 73A - ~ FU KT-Vent. 15+16 Begleithzg. 2x1 kW P_N,Vent= 2x15 kW I_N,Vent= 2x26 A P_N=37kW I_N= 73A - ~ FU Pp Hangdrainage 1 P_N,Pp= 3 kW P_N,Mot= 4 kW I_N,Mot= 8 A P_N=4kW I_N= 9,4A Leistungsschalter Leistungsschalter - ~ FU Pp Hangdrainage 2 P_N,Pp= 3 kW P_N,Mot= 5 kW I_N,Mot= 14,6 A P_N=7,5kW I_N= 17A Leistungsschalter - ~ FU Pp Hangdrainage 3 P_N,Pp= 10,7 kW P_N,Mot= 15 kW I_N,Mot= 30,1 A P_N=15kW I_N= 32A Leistungsschalter - ~ FU Schmutzwasserpumpe P_N,Pp= 6,2 kW P_N,Mot= 7,5 kW I_N,Mot= 15 A P_N=7,5kW I_N= 17A Leistungsschalter - ~ FU Trinkwasserpumpe P_N,Pp= 2,7 kW P_N,Mot= 4 kW I_N,Mot= 7,5 A P_N=4kW I_N= 9,4A LS-FI ___ A RSF 1 1 kW I_N= 6A LS-FI ___ A RSF 2 1 kW I_N= 6A LS-FI ___ A RSF 3 1 kW I_N= 6A Leistungsschalter 80A DL-Komp. 2 Teichbelüft. 30 kW Direkt / Y-Δ I_N= 68,7A Leistungsschalter 80A DL-Komp. 1 Teichbelüft. 30 kW Direkt / Y-Δ I_N= 68,7A DL-Komp. 1 Steuerluft 2,2 kW Direkt / Y-Δ LS-FI 16 A DL-Komp. 2 Steuerluft 2,2 kW Direkt / Y-Δ LS-FI 16 A LS-FI ___ A HydraulikFGA 1 5? kW I_N= __A Leistungsschalter 80A Steuerung SPT-Überw. 20 kW Leistungsschalter 125A Stationssteuerung 40 kW inkl.? / zzgl.? Begl.hzg. KT-Vent. 24 kW NH - Lasttrennleiste Belüftung ca. 100 kW NH - Lasttrennleiste Hausinstall. ca. 50 kW NH - Lasttrennleiste Krananlagen ca. 30 kW Blitzschutz Reserve Reserve Elektr. Gesamtleistung (P_N) ca. 2.060 kW (ohne elektrische Leistungen Reserve) ACS580-070246A-4 +L523 ACS580-070293A-4 +L523 ACS880-071140A-3 +L536 ACS580-070246A-4 +L523 ACS580-070246A-4 +L523 ACS580-070293A-4 +L523 ACS880-071140A-3 +L536 ACS880-071140A-3 +L536 ACS880-071140A-3 +L536 ACS580-01073A-4 +J400+L523 ACS580-01073A-4 +J400+L523 4-polig 0,4 kV Abgangsklemme am Trafo 01 02 10 kV 0,4 kV Trafo 2 2.500 kVA Einspeiseschrank TN-S (5-polig) weitere Abgänge gemäß internem elektr. Bedarf WISPO / Eidelpes Elektr. Gesamtleistung (P_N) ca. 2.110 kW (ohne elektrische Leistungen Reserve) Leistungs-/ Kuppelschalter x.xxx A Verschraubung per Schiene für händische Notverbindung Varianten Trafokopplungen ACS580-01073A-4 +J400+L523 ACS580-01073A-4 +J400+L523 ACS580-01073A-4 +J400+L523 ACS580-01073A-4 +J400+L523 ACS580-01073A-4 +J400+L523 ACS580-01073A-4 +J400+L523 ACS580-01073A-4 +J400+L523 ACS580-01073A-4 +J400+L523 ACS580-0109A5-4 +J400+L523 ACS580-01018A-4 +J400+L523 ACS580-01018A-4 +J400+L523 ACS580-0109A5-4 +J400+L523 ACS580-01033A-4 +J400+L523 Ausbau 2 ↑↑ DL - bitte Angaben ergänzen ↑↑ DL - bitte Angaben ergänzen Anmerkungen zur Ausführung, 21.07.2022: - Niederspannungsseitiger Leistungsumfang Büro Eidelpes = Komponenten und Verkabelung ab Trafoklemmen bis zur Sicherung (inkl.) der NS-Verteilung laut Schema und Schnittstellenangabe. - Erforderliche Maßnahmen zur Umsetzung des vollständigen Energiemanagements verbleiben bei DemacLenko, gegebenenfalls Abstimmung mit Büro Eidelpes. ↑↑ DL - bitte Angaben machen, falls Abgänge zur USV Versorgung bereitsgesetllt werden müssen. LEGENDE: Elektrische Anlagen, E-MSR (12/230/400 V) - geplant Ausbaustufe 2 Elektrische Anlagen WISPO/Eidelpes (230/400 V) - geplant Elektrische Anlagen, E-MSR (12/230/400 V) - geplant Elektrische Anlagen - Option / Zukunft Schnittstellen: Zuordnung/Abgrenzung Leistungsumfang: 01 - EVU (Eigennetz Bahn) / Bauseits - Bergbahn 02 - Bergbahn: Elektrotechnik Beschneiungsanlage (WISPO / Eidelpes) 03 - Anlagen-/Elektrotechnik Beschneiungsanlage (DemacLenko) 04 - Gewerk Haustechnik, Lüftung, Kran (Bauseits) 05 - Gewerk Feldleitungsbau, ELT-Feldleitungsbau 06 - Bestand 01 02 Elektrische Anlagen (230/400 V) - Bauseits (Hausinstallation, Belüftung, Krananlage) Mittelspannungsanlagen WISPO/Eidelpes - geplant Schränke Motorabgänge, NS-Verteilung - ~ FU - ~ FU - ~ FU - ~ FU - ~ FU - ~ FU 0,4 kV Abgangsklemme am Trafo 01 02 10 kV 0,4 kV Trafo 3 2.500 kVA - ~ FU Ausbau 2 Zukunft 02 03 Vorpumpe 2 P_N,Pp= 120 kW P_N,Mot= 132 kW I_N,Mot= 230 A P_N=132kW I_N= 246A NH - Lasttr. 400 A NH - Lasttr. 400 A - ~ FU Vorpumpe 3 P_N,Pp= 120 kW P_N,Mot= 132 kW I_N,Mot= 230 A P_N=132kW I_N= 246A Ausbau 2 - ~ FU Vorpumpe 4 P_N,Pp= 120 kW P_N,Mot= 132 kW I_N,Mot= 230 A P_N=132kW I_N= 246A MD-Pumpe 2 P_N,Pp= 132 kW P_N,Mot= 160 kW I_N,Mot= 265 A P_N=160kW I_N= 293A NH - Lasttr. 500 A - ~ FU MD-Pumpe 3 P_N,Pp= 132 kW P_N,Mot= 160 kW I_N,Mot= 265 A P_N=160kW I_N= 293A NH - Lasttr. x00 A HD-Pumpe 3 P_N,Pp= 565 kW P_N,Mot= 630 kW I_N,Mot= 1.030 A P_N=630kW I_N= 1.140A NH - Lasttr. x00 A HD-Pumpe 4 P_N,Pp= 565 kW P_N,Mot= 630 kW I_N,Mot= 1.030 A P_N=630kW I_N= 1.140A Ausbau 2 HD-Pumpe 5 P_N,Pp= 565 kW P_N,Mot= 630 kW I_N,Mot= 1.030 A P_N=630kW I_N= 1.140A HD-Pumpe 6 P_N,Pp= 565 kW P_N,Mot= 630 kW I_N,Mot= 1.030 A P_N=630kW I_N= 1.140A - ~ FU NH - Lasttr. 100 A KT-Pumpe 2 P_N,Pp= 32 kW P_N,Mot= 37 kW I_N,Mot= 66 A P_N=37kW I_N= 73A Ausbau 2 KT-Pumpe 3 P_N,Pp= 32 kW P_N,Mot= 37 kW I_N,Mot= 66 A P_N=37kW I_N= 73A - ~ FU KT-Vent. 9+10 Begleithzg. 2x1 kW P_N,Vent= 2x15 kW I_N,Vent= 2x26 A P_N=37kW I_N= 73A NH - Lasttr. 100 A NH - Lasttr. 100 A NH - Lasttr. 100 A NH - Lasttr. 100 A - ~ FU KT-Vent. 11+12 Begleithzg. 2x1 kW P_N,Vent= 2x15 kW I_N,Vent= 2x26 A P_N=37kW I_N= 73A - ~ FU KT-Vent. 13+14 Begleithzg. 2x1 kW P_N,Vent= 2x15 kW I_N,Vent= 2x26 A P_N=37kW I_N= 73A - ~ FU KT-Vent. 15+16 Begleithzg. 2x1 kW P_N,Vent= 2x15 kW I_N,Vent= 2x26 A P_N=37kW I_N= 73A - ~ FU KT-Vent. 17+18 Begleithzg. 2x1 kW P_N,Vent= 2x15 kW I_N,Vent= 2x26 A P_N=37kW I_N= 73A - ~ FU KT-Vent. 19+20 Begleithzg. 2x1 kW P_N,Vent= 2x15 kW I_N,Vent= 2x26 A P_N=37kW I_N= 73A KT-Vent. 21+22 P_N I_N Ausbau 2 Ausbau 2 Ausbau 2 DL-Komp. 2 Teichbelüft. 30 kW Direkt / Y-Δ I_N= 68,7A Leistungsschalter 80A DL-Komp. 2 Steuerluft 2,2 kW Direkt / Y-Δ LS-FI 16 A LS-FI ___ A HydraulikFGA 2 5? kW I_N= __A LS-FI ___ A El. Feldabgang 100 kW Blitzschutz ACS580-070246A-4 +L523 ACS580-070246A-4 +L523 ACS580-070246A-4 +L523 ACS580-070293A-4 +L523 ACS580-070293A-4 +L523 ACS880-071140A-3 +L536 ACS880-071140A-3 +L536 ACS880-071140A-3 +L536 ACS880-071140A-3 +L536 ACS580-01073A-4 +J400+L523 ACS580-01073A-4 +J400+L523 4-polig 0,4 kV Abgangsklemme am Trafo 01 02 10 kV 0,4 kV Trafo 2 2.500 kVA Einspeiseschrank TN-S (5-polig) weitere Abgänge gemäß internem elektr. Bedarf WISPO / Eidelpes Elektr. Gesamtleistung (P_N) ca. 2.110 kW (ohne elektrische Leistungen Reserve) LS-FI ___ A El. Feldabgang 100 kW Reserve Reserve Schränke Motorabgänge, NS-Verteilung Blitzschutz 02 05 Leistungs-/ Kuppelschalter x.xxx A Verschraubung per Schiene für händische Notverbindung Varianten Trafokopplungen 4-polig Einspeiseschrank TN-S (5-polig) weitere Abgänge gemäß internem elektr. Bedarf WISPO / Eidelpes Elektr. Gesamtleistung (P_N) ca. 1.750 kW (inkl. 150 KW elektr. Leistung Reserve, Zukunft nicht berücksichtigt) Leistungs-/ Kuppelschalter x.xxx A Verschraubung per Schiene für händische Notverbindung Varianten Trafokopplungen ACS580-01073A-4 +J400+L523 ACS580-01073A-4 +J400+L523 ACS580-01073A-4 +J400+L523 ACS580-01073A-4 +J400+L523 ACS580-01073A-4 +J400+L523 ACS580-01073A-4 +J400+L523 ACS580-01- +J400+L523 - ~ FU - ~ FU - ~ FU Blitzschutz 02 03 0,4 kV Abgangsklemme am Trafo 01 02 10 kV 0,4 kV Trafo 3 2.500 kVA Ausbau 2 Zukunft Ausbau 2 - ~ FU Vorpumpe 4 P_N,Pp= 120 kW P_N,Mot= 132 kW I_N,Mot= 230 A P_N=132kW I_N= 246A - ~ FU MD-Pumpe 3 P_N,Pp= 132 kW P_N,Mot= 160 kW I_N,Mot= 265 A P_N=160kW I_N= 293A Ausbau 2 HD-Pumpe 5 P_N,Pp= 565 kW P_N,Mot= 630 kW I_N,Mot= 1.030 A P_N=630kW I_N= 1.140A HD-Pumpe 6 P_N,Pp= 565 kW P_N,Mot= 630 kW I_N,Mot= 1.030 A P_N=630kW I_N= 1.140A Ausbau 2 KT-Pumpe 3 P_N,Pp= 32 kW P_N,Mot= 37 kW I_N,Mot= 66 A P_N=37kW I_N= 73A - ~ FU KT-Vent. 17+18 Begleithzg. 2x1 kW P_N,Vent= 2x15 kW I_N,Vent= 2x26 A P_N=37kW I_N= 73A - ~ FU KT-Vent. 19+20 Begleithzg. 2x1 kW P_N,Vent= 2x15 kW I_N,Vent= 2x26 A P_N=37kW I_N= 73A - ~ FU KT-Vent. 21+22 Begleithzg. 2x1 kW P_N,Vent= 2x15 kW I_N,Vent= 2x26 A P_N=37kW I_N= 73A - ~ FU KT-Vent. 23+24 Begleithzg. 2x1 kW P_N,Vent= 2x15 kW I_N,Vent= 2x26 A P_N=37kW I_N= 73A Ausbau 2 Ausbau 2 Ausbau 2 Ausbau 2 - ~ FU Pp Hangdrainage 4 P_N,Pp= 10,7 kW P_N,Mot= 15 kW I_N,Mot= 30,1 A P_N=15kW I_N= 32A Ausbau 2 ACS580-070246A-4 +L523 ACS580-070293A-4 +L523 ACS880-071140A-3 +L536 ACS880-071140A-3 +L536 ACS580-01073A-4 +J400+L523 El. Feldabgang Reserve 100 kW El. Feldabgang Reserve 50 kW Schränke Motorabgänge, NS-Verteilung Blitzschutz 4-polig Einspeiseschrank TN-S (5-polig) weitere Abgänge gemäß internem elektr. Bedarf WISPO / Eidelpes Elektr. Gesamtleistung (P_N) ca. 1.750 kW (inkl. 150 KW elektr. Leistung Reserve, Zukunft nicht berücksichtigt) - ~ FU Schmutzwasserpumpe P_N,Pp= 6,2 kW P_N,Mot= 7,5 kW I_N,Mot= 15 A P_N=7,5kW I_N= 17A Reserve Reserve Reserve Reserve Reserve Reserve 02 05 Leistungs-/ Kuppelschalter x.xxx A Verschraubung per Schiene für händische Notverbindung Varianten Trafokopplungen ACS580-01073A-4 +J400+L523 ACS580-01073A-4 +J400+L523 ACS580-01073A-4 +J400+L523 ACS580-01073A-4 +J400+L523 ACS580-01018A-4 +J400+L523 ACS580-01033A-4 +J400+L523 Klenkhart & Partner Consulting ZT GmbH Salzbergstraße 15, A - 6067 Absam Beschneiungsanlage Absam Bestandunterlagen Gemeinde: Absam Bezirk: Innsbruck - Land A B Index 21.07.2022 02.06.2022 Kurzbeschreibung der Änderung Datum Anpassung Zuordnung Begleitheizung KT-Ventilatoren Neuaufteilung nach Besprechung 27.05.2022 . Salcher Blikle . bearb. gez. gepr. Salcher Blikle PLANTITEL Projektsbeilage: Planausfertigung: Änderungen Datei Name: Maßstab: Plan Nr.: Für die KLENKHART & PARTNER CONSULTING im Rahmen ihrer Befugnis: gezeichnet: Datum: Bearbeiter: KLENKHART & PARTNER CONSULTING ZT Gesellschaft m.b.H. 6067 Absam, Salzbergstraße 15 Tel. +43 502 26-0, Fax. +43 502 26-20 office@klenkhart.at; www.klenkhart.at SCHEMA-EL_JB2022 Erstausgabe Einpoliges Elektroschema Pumpstation Absam 11 ohne 2022A.1BP-11.22 DI Blikle DI Strasser 02.02.2022 - UF-P KZS - U 0 0 LE 501 UF-P 2.301 m SE-Typ 502 UF-P 2.310 m SE-Typ 503 UF-P 2.326 m SE-Typ 504 UF-P 2.351 m SE-Typ 504T UF-P 2.367 m SE-Typ 505 UF-P 2.376 m SE-Typ 506 UF-P 2.405 m SE-Typ 507 UF-P 2.431 m SE-Typ 508 UF-P 2.457 m SE-Typ 410 UF-P 2.385 m SE-Typ 411 UF-P 2.360 m SE-Typ 408+R UF-P 2.425 m SE-Typ 409 UF-P 2.402 m SE-Typ 412 UF-P 2.320 m SE-Typ 413+R UF-P 2.297 m SE-Typ 414 UF-P 2.293 m SE-Typ 0311 UF-P 2.475 m Elektr. 240² 0313 UF-P 2.435 m Elektr. 240² 0316 UF-P 2.392 m Elektr. 50² 0317 UF-P 2.365 m Elektr. 50² 0312 UF-P 2.450 m Elektr. 240² 0314 UF-P 2.425 m Elektr. 240² 0315 UF-P 2.403 m Elektr. 50² 0318 UF-P 2.338 m Elektr. 50² 0319 UF-P 2.313 m Elektr. 50² 0320 UF-P 2.292 m Elektr. 50² 0321 UF-P 2.290 m Elektr. 50² Trafostation XX SL Fernau; Ausbau 2023 1 x 1.000 ?? kVA; 2.300,00 müA LS-FI x.xxx A FA 0x.1 Schacht 0321 (75 kW) Schränke Feldleitungsabgänge LS-FI x.xxx A FA 0x.2 Schacht 0320 (75 kW) FA 0x.3 Schacht 0319 (75 kW) LS-FI x.xxx A FA 0x.4 Schacht 0318 (50 kW) LS-FI x.xxx A zu Schacht 0310 LS-FI x.xxx A FA 0x.1 Schacht x (xx kW) Schränke Feldleitungsabgänge LS-FI x.xxx A FA 0x.1 Schacht x (xx kW) LS-FI x.xxx A FA 0x.1 Schacht x (xx kW) LS-FI x.xxx A FA 0x.1 Schacht x (xx kW) Klemmkasten im Schacht 902 UF-P 2.283 m SE-Typ 903 UF-P 2.269 m SE-Typ 904 UF-P 2.251 m SE-Typ 905 UF-P 2.238 m SE-Typ 906 UF-P 2.217 m SE-Typ 907 UF-P 2.193 m SE-Typ 908 UF-P 2.187 m SE-Typ 909 UF-P 2.163 m SE-Typ 913 UF-P 2.093 m SE-Typ 912 UF-P 2.114 m SE-Typ 911 UF-P 2.127 m SE-Typ 910 UF-P 2.143 m SE-Typ 914 UF-P 2.083 m SE-Typ 915 UF-P 2.065 m SE-Typ 916 UF-P 2.059 m SE-Typ 917 UF-P 2.033 m SE-Typ 918 UF-P 2.022 m SE-Typ 920 UF-P 1.970 m SE-Typ 919 UF-P 1.992 m SE-Typ LS-FI x.xxx A FA 0x.1 Schacht x (xx kW) LS-FI x.xxx A FA 0x.1 Schacht x (xx kW) LS-FI x.xxx A FA 0x.1 Schacht x (xx kW) LS-FI x.xxx A FA 0x.1 Schacht x (xx kW) 501 UF-P 2.301 m SE-Typ 502 UF-P 2.310 m SE-Typ 503 UF-P 2.326 m SE-Typ 504 UF-P 2.351 m SE-Typ 504T UF-P 2.367 m SE-Typ 505 UF-P 2.376 m SE-Typ 506 UF-P 2.405 m SE-Typ 507 UF-P 2.431 m SE-Typ 508 UF-P 2.457 m SE-Typ FA 0x.5 Schacht 507 (50 kW) LS-FI x.xxx A FA 0x.6 Schacht 502 (75 kW) LS-FI x.xxx A Längsmuffe 4x240² FA 0x.7 Schacht 501 (100 kW) LS-FI x.xxx A FA 0x.8 Schacht 551 (75 kW) LS-FI x.xxx A FA 0x.9 Schacht 552 (75 kW) LS-FI x.xxx A FA 0x.10 Schacht 553 (100 kW) LS-FI x.xxx A 560 UF-P 2.392 m SE-Typ 559 UF-P 2.374 m SE-Typ 558 UF-P 2.362 m SE-Typ 557 UF-P 2.346 m SE-Typ 556 UF-P 2.334 m SE-Typ 555 UF-P 2.324 m SE-Typ 554 UF-P 2.317 m SE-Typ 553 UF-P 2.311 m SE-Typ 552 UF-P 2.306 m SE-Typ 551 UF-P 2.304 m SE-Typ Schränke Feldleitungsabgänge Schränke Feldleitungsabgänge Schränke Feldleitungsabgänge PE-Schiene Schränke Feldleitungsabgänge Schränke Feldleitungsabgänge PE-Schiene Ausführung 2023: Werden Bestandelektranten ersetzt? Druckunterbrecher; Ausführung 2022 2.448,00 müA zu Schacht 407 zu Schacht 509 zu Schacht 921 zu Schacht 509 zu Schacht 509 Schacht ES02 / M; Wird neu positioniert, Ausführung 2022 2.292,00 müA Trafostation 18 MST 3S Eisgratbahn; Bestand 3 x 1.250 kVA + 1 x 2.000 kVA; 2.285,00 müA zu TST15 Pumpstation Fernau Kab.Nr. xx-xx: Alu 3*1*240², ca. 250 m zu TSTxx SL Fernau Kabelfeld Zxx zu TST04 Eisjochbahn Kabelfeld Z11 zu TST20 HPST Gamsgarten 2 Kabelfeld Z10 05 03 01 03 Kab.Nr. 10-06: Alu 3*1*240², ca. 2.160 m Kab.Nr. xx-xx: Alu 3*1*240², ca. 2.360 m Kab.Nr. xx-xx: Alu 3 * 1x240², ca. 250 m zu TST15 Pumpstation Fernau Kabelfeld Zxx Kab.Nr. xx-xx: Alu 3 * 1x240², ca. 250 m von TST18 Mittelstation Kabelfeld Zxx 01 03 KZS+ FV 2.300 m Stromversorgung von? Rückbau 2022 von Mittelstation 3*1*95² Kab.Nr. xx-xx: Alu 3*1*185² A B Index TT.MM TT.MM Datu B PLA Für d E B St
RkJQdWJsaXNoZXIy NTgwNDQw