Die Berg- und Skilift Hochsöll GmbH & Co KG betreibt in ihrem Skigebiet eine umfangreiche Beschneiungsanlage. Um die Energieeffizienz des Unternehmens zu verbessern, wurde ein Kleinwasserkraftwerk in Form eines Ausleitungskraftwerks errichtet. Die Bauarbeiten umfassten die Errichtung einer Wasserfassung mit Sandfang, eine 2,6 km lange Druckleitung, das Krafthaus sowie die dazugehörige Anlagentechnik. Das Kraftwerk ist mit einer zweidüsigen Peltonturbine ausgestattet. Durch den Bau des Kraftwerks kann die Bergbahn rund 25 % ihres jährlichen Energiebedarfs selbst decken und damit einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung leisten. HV-Bau, Kitzbühel: Rohr- und Kabelverlegearbeiten Bodner, Kufstein: Baumeisterarbeiten TechnoAlpin, Volders: Anlagenbau und Steuerung Sora, Kiens: Turbinenhersteller TRM, Hall i. Tirol: Hersteller Duktile Gussrohre PGI, Kufstein: Geologie Irmgard Silberberger, St. Johann: Landschaftspflegerische Begleitplanung ITS Scheiber, Kematen: Gewässerökologie Projektsteuerung in der Planungs- und Ausführungsphase Sämtliche Genehmigungsverfahren (Wasserrecht, Naturschutz) Ausschreibung, Mitwirkung bei der Vergabe Technische und kaufmännische Oberbauaufsicht Ausbauwassermenge: 250 l/s Bruttofallhöhe: 192 m Ausbauleistung: 380 kW Regeljahresarbeitsvermögen: 1,7 GWh/a PLANUNGS- & CONTROLLINGLEISTUNGEN KRAFTWERK LEISTUNGSDATEN AUSFÜHRENDE FIRMEN FACHPLANER BERG- & SKILIFT HOCHSÖLL GMBH & CO KG, TIROL SÖLL 10
RkJQdWJsaXNoZXIy NTgwNDQw