Jahresbericht 2024

2 In Berwang wurde mit der Errichtung der 2. Sektion der 10EUB Obere Karbahn begonnen. Aufgrund der massiven Lawinenverbauung mit rd. 1.900 lfm Netzverbauung ist eine 2-jährige Bauphase notwendig. In Söll und in Hintertux wurden Kleinwasserkraftwerke unter Verwendung bestehender Beschneiungsanlagen zur nachhaltigen Energieversorgung errichtet. Des Weiteren wurden außergewöhnliche Speicherteichprojekte fertiggestellt (Speicherteich Gamsgarten II am Stubaier Gletscher, Speicherteich Aiblboden in Westendorf) oder begonnen (Naturspeichersee Nair Pitschen in St. Moritz, welcher künftig ausschließlich mit Schmelzwässern befüllt wird). Zahlreiche Beschneiungsanlagen, beispielhaft in Mitterfirmiansreut, in Westendorf, in Gerlos, am Gudiberg in Garmisch-Partenkirchen, in Berwang und am Brauneck, wurden neu errichtet bzw. ertüchtigt. Am Stubaier Gletscher wurde die Möglichkeit geschaffen, mit 5 parallel betriebenen Propeller-Schneeerzeugern eine effektive Depotbeschneiung durchzuführen. Auch das Thema Sommerbetrieb spielte im Jahr 2024 bei unseren Planungen und ausgeführten Projekten eine wesentliche Rolle. So wurde ein Großteil der im Endausbau 18 km langen Trailstrecken des Trailparks Unterbreitenau in Bischofsmais errichtet, der Kletterwald am Unternberg in Ruhpolding in Betrieb genommen und eine Flyline inkl. Flyline-Up für die Inbetriebnahme im Frühjahr 2025 vorbereitet. Am Schulgelände der CJD Eliteschule des Sports in Schönau am Königssee wurde die erste Landing-Bag-Anlage Deutschlands errichtet. Zahlreiche Pistenbaumaßnahmen wurden u.a. in Westendorf, in Fieberbrunn, am Dorfberglift in Kartitsch und am Fellhorn umgesetzt. Einen weiteren Schwerpunkt stellten zahlreiche Wasserbauprojekte, u.a. in der Ötztaler Ache, in der Sill und im Padastertal (für die Baustelle des Brenner Basistunnels) dar. Und letztlich wurden die Vorarbeiten für das größte Seilbahnprojekt Deutschlands 2025 durchgeführt, welches im Skizentrum Mitterdorf im Bayerischen Wald zur Umsetzung gelangen soll. Mit diesem Jahresbericht können wir Ihnen die breite Palette unserer Ingenieurleistungen präsentieren und unseren Partnern in der Seilbahnwirtschaft für das entgegengebrachte Vertrauen Danke sagen. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Partner und Freunde unseres Büros! Das Jahr 2024 war geprägt von vielen spannenden Projekten, die unser gesamtes Leistungsspektrum abdeckten. GEMEINSAM ERFOLGREICH DANK IHRES VERTRAUENS DI Christian Weiler, geschäftsführender Gesellschafter DI Manfred Salcher, geschäftsführender Gesellschafter Ing. Gerald Samwald, Gesellschafter

RkJQdWJsaXNoZXIy NTgwNDQw