Jahresbericht 2024

Im Jahr 2024 wurde die Druckerhöhungsstation Rotadl anlagentechnisch ausgebaut, die Beschneiungsanlage wurde bis zur Bergstation der Rotadlbahn, auf 3.000 müA, erweitert. Entlang dieser Leitung wurde die Möglichkeit zur Depotbeschneiung geschaffen. Zwei Schneischächte wurden mit mehreren Zapfstellen ausgerüstet, dadurch bietet sich an diesen Stellen die Möglichkeit, mit insgesamt 5 Schneeerzeugern große Mengen an Schnee zu produzieren, welcher in Schnee-Depots gelagert wird. ˆ DemacLenko, Sterzing (I): Anlagentechnik ˆ Brunner & Leiter, Ahrntal (I): Leitungsbau ˆ Projektsteuerung ˆ Wasser- und naturschutzrechtliche Einreichung ˆ Ausschreibung, Mitwirkung bei der Vergabe ˆ Technische und kaufmännische Oberbauaufsicht ˆ Detail- und Ausführungsplanung ˆ Gesamtwasserdurchsatz 280 l/s (im Endausbau) ˆ davon 210 l/s Hochdruckbereich (im Endausbau) PLANUNGS- & CONTROLLINGLEISTUNGEN DRUCKERHÖHUNGSSTATION ROTADL LEISTUNGSDATEN AUSFÜHRENDE FIRMEN ERWEITERUNG DER BESCHNEIUNGSANLAGE – DEPOTBESCHNEIUNG WINTERSPORT TIROL AG & CO STUBAIER BERGBAHN KG, TIROL © Stubaier Gletscher 20

RkJQdWJsaXNoZXIy NTgwNDQw