Jahresbericht 2024

Auf Basis eines Masterplans unseres Ingenieurbüros aus dem Jahr 2019 setzt der Zweckverband Wintersportzentrum Mitterfirmiansreut-Philippsreut ein mehrjähriges Investitionspaket mit dem Ziel um, aus dem bisherigen, reinen Winterbetrieb ein attraktives, nachhaltiges Ganzjahresgebiet zu werden. Die Hauptinvestition u.a. mit dem Neubau von zwei Seilbahnen, einer Flyline und einer Erweiterung des bestehenden Speicherteiches, ist im Jahr 2025 vorgesehen. Als eine der vorgezogenen Maßnahmen wurde im Herbst 2024 die bestehende Beschneiungsanlage ertüchtigt und ein Bauhilfsweg zum Almberggipfel errichtet. ˆ GEO-ALPINBAU, Mils b. Imst: Rohr- und Kabelverlegearbeiten, Wegebau ˆ TechnoAlpin Deutschland, Vierkirchen (D): Schneitechnik, Anlagenbau ˆ Narr-Rist-Türk, Marzling (D): Ökologie, landschaftspflegerische Begleitplanung ˆ Baugeol. Büro Bauer, München (D): Geologie, Geotechnik ˆ Harald Miklautz, Lenggries (D): Vermessungsarbeiten ˆ Arno Schweiger, Sonthofen (D): SiGe-Plan, SiGeKo ˆ Masterplan ˆ Projektsteuerung in der Planungs- und Ausführungsphase ˆ Technische Detailplanung ˆ Ausschreibungen, Mitwirkung bei der Vergabe ˆ Technische und kaufmännische Oberbauaufsicht PLANUNGS- & CONTROLLINGLEISTUNGEN AUSFÜHRENDE FIRMEN FACHPLANER ZWECKVERBAND WINTERSPORTZENTRUM MITTERFIRMIANSREUT-PHILIPPSREUT, BAYERN ERTÜCHTIGUNG DER BESCHNEIUNGSANLAGE 21 Gefördert durch

RkJQdWJsaXNoZXIy NTgwNDQw