Jahresbericht 2024

KLEINWALSERTALER BERGBAHN AG, VORARLBERG MITTELBERG – BESCHNEIUNGSANLAGE KANZELWAND 28 ˆ GEO-ALPINBAU, Mils b. Imst: Rohr- und Kabelverlegearbeiten ˆ TechnoAlpin, Bozen (I): Schneitechnik ˆ EVK, Mittelberg: Trafostation, Mittelspannungsanlage ˆ Stoll Energiesysteme, Martinszell (D): Niederspannungsverteiler ˆ Thomas Dietmann, Immenstadt (D): Ökologie ˆ 3P Geotechnik West, Bregenz: Geologie, Geotechnik ˆ Schneitechnisches Grundsatzkonzept ˆ Projektsteuerung in der Planungs- und Ausführungsphase ˆ Sämtliche Genehmigungsverfahren (Wasserrecht, Naturschutz) ˆ Ausschreibungen, Mitwirkung bei der Vergabe ˆ Technische und kaufmännische Oberbauaufsicht ˆ Neuverlegung von 500 lfm. Gussrohrleitungen ˆ Errichtung einer Kompakttrafostation 630 kVA mit niederspannungsseitiger Neuanspeisung sämtlicher Zapfstellen ˆ Austausch sämtlicher Unterflurzapfstellen ˆ Vernetzung mit LWL ˆ Erstellung der Trinkwasserversorgung für das Gasthaus Adlerhorst PLANUNGS- & CONTROLLINGLEISTUNGEN IM JAHR 2024 WURDEN FOLGENDE MASSNAHMEN UMGESETZT AUSFÜHRENDE FIRMEN FACHPLANER Die Kleinwalsertaler Bergbahn AG ertüchtigt vor der im Jahr 2029 geplanten neuen Kanzelwandbahn ihre Beschneiungsanlage im Skigebiet Kanzelwand in mehreren Ausbauschritten. Der Hauptschwerpunkt im Jahr 2024 und 2025 liegt in der Erneuerung des gesamten Schneileitungssystems im Bereich Zwerenalpe, wo sich aktuell noch die ältesten, über 40 Jahre alten, Anlagenteile der Bestandsanlage befinden.

RkJQdWJsaXNoZXIy NTgwNDQw