Um in den neuen Ski- und Snowboard-Freestyle Disziplinen mit der Weltspitze mithalten zu können, braucht es entsprechend ganzjährige Trainingsmöglichkeiten. Eine Landing-Bag-Anlage ermöglicht es den Sportlern, auch im Sommer akrobatische Sprünge mit geringem Verletzungsrisiko zu trainieren. Die Athleten fahren dabei auf einer Kunststoffpiste (Dryslope) an und springen in ein großes, speziell geformtes Luftkissen (Landing Bag). Im Jahr 2024 wurde, nach mehrjähriger Planung, die erste Landing-Bag-Anlage Deutschlands am Standort der CJD Eliteschule des Sports in Schönau am Königssee, umgesetzt. Herausfordernd war insbesondere der knappe Raum sowie das anspruchsvolle Gelände mit der vorhandenen Bestandsinfrastruktur. Ein Teil eines Bestandsgebäudes musste abgebrochen werden, was aufwändige Umbauten der Bestandsinfrastruktur bedingte. Sowohl Anlauf als auch Landung können mit einer Bewässerungsanlage benetzt werden, was die Reibung minimiert. Die Zugänglichkeit des Startbereichs für die Athleten ist über ein steiles Personenförderband möglich. Am Startbereich wurde für Athleten und Betreuer ein Container mit großzügigem Blick auf die Anlage situiert. Eine auffällige Besonderheit stellt der Windbreaker im Startbereich dar. Dieser wurde im Genehmigungsverfahren vorgeschrieben, er soll den Wind bei Sturm nach oben ablenken und den dahinterliegenden Wald schützen. Am 27.09.2024, nach ca. halbjähriger Bauzeit, konnte die Anlage feierlich eröffnet werden. SCHÖNAU AM KÖNIGSSEE, LANDING BAG CHRISTLICHES JUGENDDORFWERK DEUTSCHLANDS GEMEINNÜTZIGER E. V. (CJD), BAYERN 36
RkJQdWJsaXNoZXIy NTgwNDQw