Jahresbericht 2024

Nach anhaltenden heftigen Regenfällen im August 2023 kam es zu einem starken Hochwasser im Ötztal, welches im gesamten Tal Schäden an bestehenden Verbauungen, Straßen und vereinzelt auch an Gebäuden verursachte. Unser Büro begann unmittelbar nach dem Ereignis im Auftrag des Amtes der Tiroler Landesregierung, mit der Planung von Maßnahmen zur Hochwasserschadensbehebung, insbesondere für den Abschnitt Köfler Gerade und Ferdinandsbrücke. Die Erstmaßnahmen im Bereich Köfler Gerade wurden in den ersten Monaten des Jahres 2024 umgesetzt, die Erstellung der massiven Querriegel inkl. Deckwerk wurde im Winter 2024/2025 umgesetzt. Die Sohlsicherung im Bereich Ferdinandsbrücke mittels in Beton verlegten Wasserbausteinen wurde von Jänner bis April 2024 umgesetzt. ˆ Streng Bau, Landeck: Provisorium Sohlsicherung Bereich Köfler Gerade ˆ HTB-Imst, Arzl i. Pitztal: Querriegel/Deckwerk Bereich Köfler Gerade ˆ Koppensteiner, Weer: Sohlsicherung Bereich Ferdinandsbrücke ˆ NESSLER, Lechaschau: Statik Querriegel Bereich Köfler Gerade ˆ SSG, Landeck: Geotechnik Bereich Köfler Gerade ˆ Planung von Schutzmaßnahmen im Bereich Köfler Brücke/Ferdinandbrücke ˆ Erstellung von Leistungsverzeichnissen ˆ Technische Bauaufsicht Baulos Ferdinandsbrücke/Köfler Brücke PLANUNGS- & CONTROLLINGLEISTUNGEN AUSFÜHRENDE FIRMEN FACHPLANER AMT DER TIROLER LANDESREGIERUNG, ABTEILUNG LANDESSTRASSEN U. RADWEGE, TIROL ÖTZTAL – PROJEKTE ZUR HOCHWASSERSCHADENSBEHEBUNG 45

RkJQdWJsaXNoZXIy NTgwNDQw