Jahresbericht 2018
14 Ausbau/Fertigstellung Loipen FIS Nordische Ski-WM 2019 Umlegung und Aufweitung Raabach im Bereich Seekirchl Flutlichtanlage Skisprungschanze WM-Sportanlagen Seefeld Tirol GmbH (Tirol · Österreich) D Da die bestehenden Langlaustrecken nicht den Anforderungen für die Austragung der FIS Nordischen Ski-WM 2019 entsprachen, wurden Ausbauten und Adaptierungen der bestehenden Loipen geplant und zwischen August 2016 und November 2017 ausgeführt. Im Sommer 2018 erfolgten letzte Fertigstellungs- arbeiten der Maßnahmen entlang der Loipe und die Asphaltierung der Rollerstrecke. Im Jahr 2018 erfolgten außerdem die Ausführungsarbeiten für die Umlegung und Aufweitung des Raabaches im Bereich Seekirchl. Dabei wurde der Lauf des Raabaches im Bereich Seekirchl auf einer Länge von ca. 800 m restrukturiert und aufgeweitet. Zur Attraktivierung wurde neben der hochwassersicheren Ausführung auch besonders auf eine naturnahe Gestaltung Wert gelegt. Die Ausgestaltung des neu angelegten Raabachverlaufes erfolgte naturnah, sohloffen sowie mit variablen Böschungsneigungen. Bestehende Verrohrungen wurden entfernt, der Fußgängerweg wurde neu angelegt. Als Ersatzmaßnahme wurde im Reither Moor der bestehende Schotterweg ausgekoffert und durch einen aufgeständerten Holzbohlenpfad ersetzt. Anlässlich der Nordischen-WM 2019 wurde auch eine Flutlichtanlage für die Sprungschanze Seefeld („Toni-Seelos-Sprungschanze“) errichtet. Dazu wurden die bestehenden Masten mit neuen Flutlichtstrahlern bestückt, zudem wurden 3 neue Flutlichtmasten errichtet. Die technische Planung wurde mit Klaus Hochschwarzer, vom Büro „die Lichtplaner“, so aufgebaut, dass eine Ausleuchtung während der WM mit 2.500 Lux für die Superzeitlupenkamera möglich war. Eckdaten des Projektes: · Neubau von 3.850 m Langlaufloipen für Wettkämpfe und Publikumsnachnutzung · Adaptierung/Umbau von ca. 2.000 m Langlaufloipen für Wettkämpfe und Publikumsnachnutzung · Zufahrt zum Casino-Areal · Schneiteich Gschwandtkopf, Fassungsvermögen 110.000 m³ · Verlegung von 10.000 m Feldleitungen und 80 Stk. Oberflur-Zapfstellen für die Loipenbeschneiung · Aufweitung und Umlegung des Raabaches auf einer Länge von ca. 800 m · Flutlichtanlage Sprunganlage Seefeld Unsere Planungs- und Controllingleistungen: · Projektsteuerung der gesamten Baumaßnahme · Einreichdetailprojekt · Ausschreibungen, Mitwirkung bei der Vergabe · Technische und kaufmännische Oberbauaufsicht Ausführende Firmen: · TechnoAlpin, Volders: Pumpstation, Schneitechnik, Gussrohre · GLS, Perg: Erdbau, Rohrleitungsverlegung · TRM, Hall i. Tirol: Lieferant Gussrohre · Porr, Kematen: Baumeisterarbeiten Pumpstation · Fiegl Tiefbau, Ötztal Bahnhof: Rohrverlegung · Gebrüder Haider, Nassereith: Speicherteichbau · IAT, Weitensfeld: Abdichtungsarbeiten Speicherteich · ABS, Wolfurt: Schrägaufzug Sprungschanze Fachplaner: · ITS Scheiber, Kematen: landschaftspflegerische Begleitplanung, Limnologie, ökologische Bauaufsicht · Günther Valtingojer, Absam: geologische Begleitung · Geotechnik Team, Innsbruck: Geotechnik · Die Lichtplaner (dlp), Absam: Lichtplanung Sprungschanze Seefeld
RkJQdWJsaXNoZXIy NTgwNDQw